Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Freitag, 17.6.2011 Heute viel Stoff, neben Schlimmem auch Schönes. ¤¤¤ |
|
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Die Arabische Revolution | ||
Weiter heftige Kämpfe an mehren Fronten rund um Tripoli. Tony Birtley berichtet aus der Nähe von Dafniya. James Bays berichtet live aus Jadu (in den westlichen Bergen) und gibt einen Überblick über das Kampfgeschehen. (James Bays ist übrigens ein unglaublich guter Kriegsreporter. Man merkt, daß er das aus Freude an der Suche nach Wahrheit macht. Er hat sehr viel Ahnung, sagt aber auch genau an, was er alles nicht weiß. Vorher schon in Afghanistan. Ich folge ihm auch bei Twitter.) ¤ In einem Bericht von Sue Turton aus Benghazi sieht man erstmals Nato-Hubschrauber (Transporter) vom Flugplatz der Stadt aus starten. In der Nähe des Flugplatzes wurden Gaddafi-Anhänger mit Flugabwehrraketenwerfern ausgehoben. Angeblich haben Gaddafis Truppen wieder das Zentrum von Misurata mit Granaten beschossen. Andrew Harding berichtet aus dem Hafen, wo junge Leute aus dem Exil heimkehren und gleich an die Front geschickt werden. In Tripoli demonstrieren einige tausend Leute mit grünen Fahnen für ihre bisherige Regierung. Bilder davon (aus dem Staatsfernsehen) bei AJE, ein Bericht von David McKenzie bei CNN. Auffällig die fröhliche Ausgelassenheit der Teilnehmer. ¤ - Neue Luftangriffe auf die Hauptstadt, bei CNN Bilder von großen Rauchwolken. Bei CNN eine Aufstellung der über 1000 militärischen Ziele, die die Nato bisher zerstört hat. Im deutschen TV (außer Euronews) kein Bericht aus Libyen. |
A,B,C,E
|
zus.19
|
Syrien I Es soll im ganzen Land wieder wie jeden Freitag Demonstrationen gegen das Regime gegeben haben. Ein paar (angebliche) Videos davon. Es sollen wieder etwa 10 (17) Menschen von Soldaten erschossen worden sein. AJE zeigt ein Video von Deserteuren der Armee, die erklären, daß sie sich jetzt den Rebellen angeschlossen haben. Die sog. Schauspielerin Angelina Jolie ist bei den Flüchtlingen in der Türkei und winkt und lächelt in Kameras. Flüchtlinge nutzen den Medienauftritt für eine Kundgebung, bei der sie dem syrischen Regime Völkermord vorwerfen und eine internationale Intervention fordern. Es sollen inzwischen etwa 10.000 Menschen in die Türkei geflüchtet sein. ¤ Der BBC-Reporter Matthew Price geht über die Grenze und besucht Flüchtlinge, die es auch auf syrischer Seite gibt. Sie berichten von Gewalt durch die Soldaten. Antonia Rados ist für n-tv und RTL im türkischen Grenzgebiet und redet mit Flüchtlingen. Bei CNN kritisiert PJ Crowley Obama wegen dessen Untätigkeit in Syrien. |
A,B,C n,R,ht,arj,TS,E
|
zus.20
zus.11
|
Syrien II Im Listening Post ein ausführlicher Beitrag über das gefakete "Gay Girl in Damascus" und Schlußfolgerungen aus dem Fall. (NNA)* (Das erste Video, stimmt schon.) |
A |
10 |
König Mohammed stellt in einer Rede im Fernsehen die Details der versprochenen Verfassungsänderungen vor. Mehr Rechtsstaatlichkeit und Stärkung des Parlaments. Am 1. Juli soll es ein Referendum darüber geben. In den Berichten von AJE und Euronews auch Bilder von großen friedlichen Kundgebungen der Demokratiebewegung (nicht sicher, ob die schon mal gezeigt wurden.) Bei Euronews weitere Hintergrundinfos. Beide Sender hatten die Rede auch live (jeweils mit Übersetzung) gesendet. |
A,E |
zus.6 |
Ägypten Bernhard Lichte berichtet aus Kairo über die zahlreichen kleinen und großen Kundgebungen, bei denen die Menschen ihre Rechte einfordern. Der Kampf um Demokratie hat erst begonnen. |
hj | 4 |
Jemen
Wieder Massenkundgebungen in mehreren Städten, bei denen ein Machtwechsel verlangt wird. Bilder von riesigen Menschenmengen. |
A,C | zus.3 |
Eine Gruppe von internationalen Rechtsanwälten hat beim ICC Klage gegen das bahrainische Regime und dessen Waffenlieferanten eingereicht. |
P |
3 |
Aktionstag von Frauen für ihr Recht auf Autofahren. Im ganzen Land sollen sich Hunderte Frauen beteiligt haben und Auto gefahren sein. Allerdings gibt es weder Bilder davon noch irgendeine Reaktion des Staates. - So selbstverständlich Frauen alles dürfen, was Männer auch dürfen - noch mehr würde ich mich freuen, wenn die Leute (Männer und Frauen) das Recht auf Fahrradfahren einfordern würden. |
A,arj,E |
zus.7 |
Das Al-Jazeera-Live-Blog Libyen Das Al-Jazeera-Live-Blog Syrien Das Al-Jazeera-Live-Blog Jemen |
|
|
Empire: "The New Ottomans? " - Marvan Bisharas Magazin diesmal über die Türkei. (NNA)* Details später |
A
|
47 |
Afrika | ||
Ruanda
Im Listening Post ein Beitrag über späte Auswirkungen des Völkermords auf Ruandas Medien. Nachdem damals staatliche und private Medien als Mittel zur Anstachelung zum Massenmord dienten, hat das heutige Regime immer ein Argument gegen kritische Medienberichte: sie würden wieder zum Hass aufrufen und Zwietracht zwischen Hutus und Tutsis säen. Eine Reihe von Journalisten sprechen über solche Erfahrungen. Eine Besserung der Lage entsteht durch die Masse von neuen Medien, vor allem fast 100 unabhängige Radiosender. - In ganz Afrika nutzen "demokratische" Regime das Stichwort "Ruanda" um Kritiker als Hetzer zu diffamieren. (Interessante Parallelen zur Antisemitismus-Keule in Deutschland ...) Was im Bericht leider fehlt: es gibt natürlich auch immer wieder tatsächliche Hetzmedien, etwa im Kongo und in Cote d'Ivoire. ¤ |
A |
9 |
Kenia 50 Millionen Dollar aus dem nationalen Programm für Grundschulunterricht sind spurlos verschwunden. Über Korruption und ihre ärmsten Opfer berichtet Nazanine Moshiri. |
A |
2 |
Amerikas |
||
Ein Bericht über die Pläne des "demokratischen" Bürgermeisters von Chicago, die Stadt mit Überwachungskameras zuzupflastern, und beginnenden Widerstand von Bürgern dagegen. - Und ein Bericht über die Einschüchterung von kritischen Bürgern durch das FBI. In Los Angeles wurde der Aktivist Carlos Montez verhaftet, sein Büro durchsucht und vertrauliche Unterlagen konfisziert. Bürgerrechtler protestieren gegen den Polizeistaat. |
P |
5 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" |
||
Bericht von Kristen Saloomey (NY) über den Beschluß des UN-Sicherheitsrats, der die Taliban auffordert, sich von Al Kaida zu trennen. Entsprechend sollen die Sanktionen gegen beide Gruppen aufgespalten werden. |
A | 2 |
Bericht von Jane Arraf über eine seltsame Kundgebung von Regierungsanhängern in Bagdad. |
A |
3 |
Israel / Palästina | ||
Christian Sievers berichtet über israelische Soldaten im besetzten Golan und ihr Problem damit, daß die Eigentümer des Landes nicht mehr mit Panzern kommen, sondern als unbewaffnete Fußgänger. |
auslandjnl-xt (3sat) |
6 |
Europa |
||
Griechenland In einem Bericht zur Regierungsumbildung auch ein kurzer Blick auf ein Zeltlager der "Bewegung der Unzufriedenen", die ganz wie in Spanien die Plätze besetzt um eine wahre Demokratie zu beginnen. |
A |
2 |
Mankind & Humanity | ||
Völkermord , "Crimes against Humanity" Auf einer früheren US-Militärbasis in Vietnam helfen Spezialisten aus den USA bei der Suche nach Resten des Gifts Agent Orange. Bis heute werden dort Kinder mit schweren Behinderungen geboren. |
A,E |
zus.3 |
Seltsam, daß das nicht im deutschen TV kam: in Frankreich sind 8 Kinder an EHEC-Keimen aus Hackfleisch vom Lidl erkrankt, eines gestorben. ¤ |
E |
1/2 |
Ein kleines Stück Volksaufklärung über die Lügen der Werbung: die Verleihung des "Goldenen Windbeutels" an die Fettschnittenfirma Ferrero ("Milchschnitte"). |
hj |
4 |
Ein Journalist erzählt dem Dalai Lama einen Witz (den dieser nicht versteht): Kommt ein Dalai Lama in die Pizzeria und fragt: "Kannst du mich Eins machen mit Alles?" (Can you make me one with everything?) ¤ |
ktzt |
1 |
Religionen II "David wants to Fly" (Ein yogisches Abenteuer) - Dokumentation von David Sieveking über seine Treffen mit David Lynch, aus denen sich eine kritische Betrachtung der TM-Bewegung des Maharishi Mahesh Yogi entwickelte. (NNA)* (Nur den Anfang und das Ende gesehen, die mir beide äußerst sympathisch sind. Hoffe also, mir den Film mal in Ruhe anzusehen.) ¤¤ Text
von arte: "Den Meisterregisseur David Lynch persönlich treffen und mit ihm übers Filmemachen reden! - Für den jungen David Sieveking geht ein Traum in Erfüllung, als er seinem Idol im Frühjahr 2006 erstmals direkt gegenübersitzt. Das Treffen findet am Rande eines Workshops in den USA statt. Lynch spricht dort über die Quellen der Kreativität. Und über die Transzendentale Meditation, eine Meditationstechnik, die der Kultregisseur seit über 30 Jahren tagtäglich praktizieren soll. Ist die Meditation das Geheimnis hinter Lynchs abgründigen Filmen? Die Recherchen des Filmemachers David Sieveking führen ihn hinter die Kulissen der Organisation der Transzendentalen Meditation, begründet einst vom legendären Yogi Maharishi Mahesh. |
arte
|
94
|
Interessen | ||
Die drei Ausstellungen "Über die Metapher des Wachstums" zeigen Kunstwerke, die sich mit der Ökologie des Kapitalismus auseinandersetzen. |
ktzt |
7 |
Ein Portrait des Schriftstellers T.C. Boyle, mit ein paar Hinweisen auf sein letztes und sein neues Buch. Und dem Satz: "Romanschreiben ist wie ein Heroinrausch." |
arj |
3 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt erstellt am 18.6.11 um 16:45 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht |
![]() |
|
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright : Alle Bilder und Texte unter
dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit
dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte
benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese
Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Eine Nutzung meiner Texte zu kommerziellen Zwecken (d.h. Geldverdienen) ist
selbstverständlich ausgeschlossen.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein
rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.