Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Sonnabend, 26.3.2011
¤¤¤ |
|
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Die arabische Revolution | ||
Libyen Neuer Vormarsch der Rebellen Von Nato-Luftangriffen ist nur noch wenig zu hören. Die Angriffe der Armee auf Misurata sollen nachgelassen haben, nachdem bei den Bombardements der Nato etliche Panzer und Flugzeuge zerstört wurden. Bei AJE berichtet James Bays ausführlich und mehrmals live über den Einmarsch der Rebellen in Ajdabiya, das von Gaddafis Truppen aufgegeben wurde. In der Stadt Ajdabiya sollen zahlreiche ermordete Zivilisten gefunden worden sein. Die Rebellen ziehen jetzt wieder nach Brega. Bei der BBC berichten Ian Pannell und Ben Brown beide ebenfalls aus Ajdabiya, bei CNN Arwa Damon. ¤ Berichte aus Benghazi von Hoda Abdel-Hamid, auch über die Vormarschpläne der Rebellen. Aus Tripoli informiert Anita McNaught weiter über Verlautbarungen der Regierung. Ein Hintergrund zur Politik der Obama-Regierung gegenüber Libyen, Gespräch dazu mit James Traub (u.a. über Obamas und Clintons semantische Verrenkungen beim Bemühen, das Wort "Krieg" zu vermeiden.) Ein weiterer Hintergrund über die Kosten der eingesetzten modernen Waffensysteme. Bei Press-TV informiert Ilyas Kilikaslan in Tripoli ziemlich sachlich über das Geschehen, auch er hat keine Bestätigung für die von der Regierung behaupteten zivilen Opfer der Luftangriffe. (angeblich insgesamt 114 Tote, davon "viele" Zivilisten.) Außerdem nochmal eine Hintergrunddebatte (zu aktuellen Bildern) mit Mohamed Abdul Malik (Lybia Watch) und Abdulmozem Heresha (Aktivist). (NNA)* Bei arte-reportage die Fotoreportage "Mit Sandalen und Kanonen" von Philip Poupin über die Rebellen von Benghazi. In dem Hotel in Tripolis, in dem anscheinend alle Reporter wohnen, werden diese Zeuge folgender Szene: eine Frau, Imam al-Obeidi, taucht im Frühstückssaal auf und berichtet sehr erregt und laut, sie sei von Milizionären verhaftet worden und dann von 15 Männern vergewaltigt worden. Geheimdienstler (zu denen offenbar das komplette Personal des Hotels gehört) versuchen, sie zum Schweigen zu bringen, gehen handgreiflich gegen filmende Reporter vor. Die Frau wird mit Gewalt gefesselt und abgeführt. Ein Sprecher behauptet später, sie sei betrunken gewesen bzw. psychisch krank. Die Szene taucht mehr oder weniger ausführlich (und aus unterschiedlichen Kameraperspektiven) bei fast allen Sendern auf. Der Bericht von Antonia Rados (n-tv) ist dabei sehr präzise, umfassend und journalistisch sauber. Respekt für Frau Rados. ¤¤ Insgesamt 39 einzelne Beiträge, etwa 140 Minuten. (Allein 6 unterschiedliche Beiträge von James Bays. Wer weiß, wozu das gut ist.) |
A B,C,P P n,R,ht,TS arj,E arep NC n,E,A,C,P,NC
|
zus.47
zus.29 22 zus.7 zus.10 4 2 zus.18
|
Libyen / AU Hardtalk: Stephen Sackur spricht mit Jean Ping, dem Vorsitzenden der Kommission der AU, über die Ablehnung einer westlichen Militärintervention in Libyen und die Suche der AU nach einer Verhandlungslösung des Konflikts, die von der westlichen Diplomatie vollkommen ignoriert wurde. (Leider ist Ping ein lausiger Diskussionspartner. Es gelingt ihm nicht, irgendwelche Argumente glaubhaft zu machen. Ein Abbild der tragisch erbärmlichen politischen Bedeutung der AU.) ¤ Am Schluß auch eine Frage zu Cote d'Ivoire. Auch hier setzt die AU weiter auf Verhandlungen, statt die Drohung mit einer gewaltsamen Absetzung Gbagbos endlich in die Tat umzusetzen. Gbagbos Mörderbanden wissen das zu schätzen. (Pings Appeasement ist hier wirklich entsetzlich, dumm und in den Folgen verbrecherisch. Schlimmer, daß auch die UN, inklusive Deutschland, ihrer Verpflichtung zum Einschreiten bei Völkermord hier erneut nicht nachkommen.) ¤ |
B
|
24
|
Die Regierung läßt tatsächlich etwa 260 politische Gefangene frei. Bewertungen dazu vom Menschenrechtler Ghias al-Jundi. In Sanamin sind am Freitag etwa 20 friedliche Demonstranten von Scharfschützen (Polizisten) erschossen worden. Meldungen und weitere Handy-Videos von den Unruhen dort und in anderen Städten. (teilweise sehr extreme Bilder.) ¤ Bei AJE weiter ausführliche Hintergrundinfos zu den Unruhen der letzten Tage, von Rula Amin (aus Damaskus) und Zeina Khodr (aus Sanamin). Carl Perry berichtet von einer weiteren Pro-Regierungs-Demo in Damaskus, gut organisiert und sehr lautstark, aber nicht gerade groß, etwa 1000 Leute. |
A B arj,TS,E NC |
zus.19
zus.6 zus.2 2 |
Bericht von Amin al-Khatib über Kritik der Demokratiebewegung (darunter auch viele Juristen) am unverändert repressiven Justizsystem. |
P | 2 |
Ägypten Bericht von Ehab Zahriyeh über das neue Verbot von Streiks und Demonstrationen, und die Leute, die nicht daran denken, sich daran zu halten. ¤ |
P | 3 |
Jemen
Berichte über die Positionen im Machtkampf zwischen Regierung und Opposition. |
TS,A,B,NC | zus.6 |
Die Opposition beklagt massive Korruption und Landraub im Zusammenhang mit staatlichen Neubauprojekten. Bericht von Nadim Baba. |
A |
3 |
Afrika | ||
Meldung: Ouattara lehnt Jose Brito als AU-Vermittler ab, wegen dessen Verbindungen zu Gbagbo. - Ange Herman Gnanih berichtet über eine neue Massenkundgebung der faschistischen Jugendbewegung von Charles Blé Goudé (telefonisch, ein paar Bilder). |
A,P,JA |
zus.2 |
Cote D'Ivoire / Au : Der Schluß vom Hard-Talk-Interview mit Jean Ping. (sh.o.) |
B |
5 |
Amerikas |
||
In L.A. demonstrieren über 10.000 Gewerkschafter gegen Lohnkürzungen und Einschränkungen der Gewerkschaftsrechte (und nebenbei gegen neue Kriegsabenteuer). Bericht von Ross Frasier. |
P |
3 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Meldung nur bei Press-TV: Bei einem US-Luftangriff in Helmand sind sieben Zivilisten getötet worden. |
P | 1/2 |
Meldung nur bei der BBC (21:00 Uhr MEZ): Die Hamas und andere militante Gruppen in Gaza haben vereinbart, den Raketenbeschuß auf Israel zu beenden - wenn auch Israel seine Angriffe beendet. Die Antwort Israels kam postwendend (siehe Sonntag.) ¤ |
B | 1 |
Europa |
||
BRD /
Wahl Bei AJE ein Bericht von Nick Spicer über Merkels Schicksalswahl, den Widerstand gegen "S21" und den Streit um den Atomausstieg. |
A |
3 |
Britannien Etwa 250.000 Menschen demonstrieren in London gegen die geplanten Sozialkürzungen der Rechts-Regierung. Die Berichte konzentrieren sich auf die Argumente der Demonstranten, obwohl eine kleine Gruppe von Idioten (Provokateure?) wieder für Randale sorgen und Geschäfte und eine Bank attackieren. Sehr ausführliche und gute Berichte bei Press-TV. |
A,B,P,NC |
zus.14 |
Ökologie | ||
Meeresplünderung "Mit offenen Karten: Fischerei - Schluß mit dem Überfluss" (NNA)* |
arte |
12 |
Energie / Entropie / Nuklearenergie I
Ein Bericht aus Japan, wo die Reaktoren immer weiter durchschmelzen und Tausende aus der Umgebung evakuiert werden. Fisch mag auch niemand mehr so recht. |
A |
3 |
Energie / Entropie
/ Nuklearenergie II
Zwei sehenswerte Reportagen bei arte-reportage: 2. "Russland: Der streng geheime erste GAU", von Mylène Sauloy, Marc de Banville und Patrice Bousquet
¤¤ |
arep
|
zus.37
|
Gentechnik Bericht über Proteste in Washington dagegen, daß die US-Regierung sich auf Druck von Monsanto weigert, die Kennzeichnung von gentechnisch manipulierten Lebensmitteln vorzuschreiben. ¤ |
P |
3 |
Mankind & Humanity | ||
Berichte von den Großdemos in vier deutschen Städten für das sofortige Abschalten aller Atomkraftwerke. Zusammen etwa 300.000 Teilnehmer. Der aussagekräftigste Film bei Press-TV. |
TS,E,P |
zus.6 |
Ein von der Regierung geplantes Freihandelsabkommen mit der EU würde die Produktion von Generika beenden, also billigen Medikamenten, z.B. gegen AIDS. Das würde das Leben von Millionen Menschen gefährden. Prerna Suri berichtet über Proteste gegen dieses Nachgeben gegenüber kommerziellen Interessen. |
A |
2 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt erstellt am 27.3.11 um 17:50 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht |
![]() |
|
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright : Alle Bilder und Texte unter
dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit
dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte
benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese
Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein
rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.