Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das
Themenarchiv (Update 3.6.23) |
rauskuck-Archiv
(nach Datum) |
rauskuck: Was soll das? |
rauskuck, What's that? |
¤¤¤
rauskuck vom Sonnabend, 24.6.2023 Täglich upgedatet: das rauskuck-Extra zum Putschversuch in Sudan ¤¤¤ |
|
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Sudan
Heute keine Meldungen. Auch bei den Hintergrundberichten über den Putschversuch der Wagnerbande in Russland fällt das Wort "Sudan" kein einziges Mal, obwohl die Parallelen zum Putschversuch der RSF, die mit Wagner eng verbündet sind, eigentlich spannend wären. Aber dazu müsste man sich ja für afrikanische Politik interessieren. |
-- | -- |
Sierra
Leone Die Präsidentschaftswahl verläuft trotz einiger Verzögerungen ruhig. Ahmed Idris berichtet aus Freetown. |
A |
2 |
Nahost | ||
Israelische Nazisiedler haben bei Ramallah (besetztes Palästina) erneut ein Dorf angegriffen und mehrere Häuser in Brand gesteckt. Ein Kurzbericht bei AJE und eine Meldung im ZDF. - In Tel Aviv demonstrieren wie jeden Sonnabend zigtausende Israelis (wohl etwa 100.000) gegen die rechtsextreme Regierung. Von dort berichtet Imran Khan. |
A,hj | zus.3 |
"Westjordanland: Krieg um jeden Hügel" - Reportage von Stéphane Amar über den Streit um Land im besetzten Palästina, zwischen den Einheimischen, von denen immer mehr sich der radikalen Widerstandsbewegung "Höhle der Löwen" anschließen, und den israelisch-amerikanischen Nazisiedlern. Sehenswert, auch wenn der deutsche Kommentar die meist evangelikalen Nazisiedler fortwährend als "jüdische Siedler" bezeichnet. ¤
Text von arte:
"Im Norden des Westjordanlandes, in der
Umgebung von Nablus, spitzt sich der Konflikt zwischen Israelis und
Palästinensern auf eine neue Weise zu: Sie führen Krieg um die Hügel als
Vorposten für künftige Siedlungen. |
arep
|
25
|
Amerikas |
||
Vor der Präsidentschaftswahl am Sonntag ein Bericht von John Holman über einige der Kandidatinnen, darunter die Rechtsextremistin Zury Rios Sosa. Mehrere aussichtsreiche linke Kandidaten wurden aus offensichtlich politischen Gründen von der Wahl ausgeschlossen, darunter die Indigene Thelma Cabrera. |
A | 2 |
USA
Immer häufiger versuchen Rechte, Bücher aus Bibliotheken und Schulen zu verbannen, die ihnen zu weltoffen, zu liberal, zu freisinnig und vor allem zu schwarz sind. Eines der Bücher auf der Liste der Weißwäscher: "Fahrenheit 451", der dystopische Roman über eine Gesellschaft, in der alle Bücher verboten sind. John Hendren berichtet aus Chicago. |
A | 3 |
Europa |
||
Russland Zunächst rücken die Wagner-Truppen von Rostov weiter auf Moskau vor und erreichen die Stadt Yelets 200 km vor der Hauptstadt, wobei sie auf praktisch keinen Widerstand stoßen. Putin erklärt sie in einer wütenden TV-Ansprache allesamt zu "Verrätern", die alle schwer bestraft würden. Gleichzeitig gibt es Vermittlungsbemühungen des belarusischen Diktators Lukaschenko. Am Abend erklärt Prigozhin, daß Wagner seinen Vormarsch beendet, "um Blutvergießen zu vermeiden", und daß er vorläufig nach Belarus ins Exil gehen wird. Russlands Führung wird im Gegenzug die Anklagen gegen Prigozhin und seine Söldner fallenlassen. ¤ Hauptthema bei allen Sendern, bei CNN einziges Thema. Aufbewahrt diverse Berichte, Hintergrundinfos über die Geschichte der Wagnerbande, und Einschätzungen von Marwan Kabalan, Philip Short und John Lechner (Wagner-Experte, alle bei AJE), Carlo Masala (ARD) und Nico Lange (ZDF). |
A,B,C
arj,TS,TT,hj,E |
zus.36 zus.39 |
Ukraine Auch während des Putschversuchs der Wagnerbande setzt Russland seine Luftangriffe auf ukrainische Städte fort. Teilweise schwere Schäden an Wohnhäusern und mehrere Tote u.a. in Kiew. Die ukrainische Gegenoffensive hat durch den Ausfall der Wagnerianer offenbar ein paar Vorteile gewonnen. Viele Infos gibt es dazu heute aber nicht. Bei der BBC berichtet Andrew Harding von der Front bei Bakhmut. Im ZDF u.a. ein Video von ukrainischen Soldaten mit sehr viel Popcorn. |
A,B,arj,hj,E | zus.14 |
Ökologie | ||
Waldzerstörung Der zweite Bericht von Nick Clark aus dem Kongo-Regenwald, diesmal aus dem Dorf Isoko. Die Leute in den Dörfern (darunter viele Nachfahren der Ureinwohner / Pygmäen) lehnen den Plan der Regierung ab, auf ihrem Land nach Öl zu bohren, weil sie die Zerstörung von Wald und Fluss befürchten, ihrer Umwelt, von der sie bis heute abhängig sind. ¤ |
A |
4 |
Mankind & Humanity | ||
Flüchtende, Mauern, Grenzen, Zäune Im "Listening Post" ein Beitrag über die Verantwortung der EU, der europäischen Regierungen und der Mainstreammedien für Schiffsunglücke wie das, bei dem vor einer Woche etwa 600 Menschen im Mittelmeer ertrunken sind. ¤ |
A |
11 |
erstellt am 25.6.23 um 14:15 Uhr
Der rauskuck von vorgestern |
Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht |
![]() |
|
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog (inaktiv) | |||
rauskucker bei Mastodon |
Hinweise zum copyright :
Alle Bilder und Texte unter dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Eine Nutzung meiner Texte zu kommerziellen Zwecken (d.h. Geldverdienen) ist selbstverständlich ausgeschlossen.
Oder auf englisch:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an : eingang(ätt)rauskuck(Punkt)de (neu!)
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.