Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv (Update 6.5.17) | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Sonntag, 7.5.2017
¤¤¤ |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Nigeria Die Regierung bestätigt, daß im Austausch für die 82 freigelassenen Chibok-Schülerinnen fünf Boko-Haram-Terroristen freigelassen wurden. Die Mädchen sind nach Abuja gebracht worden und treffen dort Präsident Buhari. Diverse Berichte, bei AJE ausführliche Infos, und Erläuterungen von Femi Adesina (Berater von Präsident Buhari). Bei der ARD nur eine Kurzmeldung. |
A,B,Sky,TT,E |
zus.15 |
Nahost | ||
Nur am Nachmittag Infos bei AJE über eine Einigung, nach der Kämpfer von Al Nusra aus dem Palästinenserbezirk Yarmouk bei Damaskus abziehen können. |
A | 3 |
Israels Regierung beschließt, Arabisch als zweite Amtssprache abzuschaffen. |
A,E | zus.2 |
Talk to Al Jazeera: Jamal Elshayyal spricht mit dem neuen Vorsitzenden der Hamas, Khaled Meshaal. (NNA)* |
A | 25 |
Europa |
||
Frankreich Bei der Präsidentenwahl gewinnt der neoliberale Pseudo Macron deutlich gegen die Faschistin Le Pen. Als Zahlen werden 66 Prozent für Macron und 34 Prozent für Le Pen genannt, was aber nicht korrekt ist. Immerhin etwa 10 Prozent haben aktiv teilgenommen, aber beiden Kandidaten ihre Stimme verweigert, indem sie ungültig gestimmt haben. Die echten Zahlen wären also 60 zu 30 zu 10. Macron feiert seinen Sieg als Sieg für Europa und macht großartige, aber inhaltslose Ankündigungen. Montag wird es die ersten Proteste gegen seine neoliberalen Pläne geben. |
A,E |
zus.12 |
Frankreich
/ Kapitalismus Die Bewegung "Nuits debout" fordert "eine andere Welt", eine Wende zu einer sozialen und ökologischen Politik. Sie wird nach dem Wahlsieg von Macron erst recht weitergehen. Aussagen von einigen Beteiligten, u.a. der Schriftstellerin Pascale Fautrier. |
ttt | 4 |
Ökologie | ||
Meeresplünderung Vor Westafrika werden die Fischbestände immer noch von asiatischen Raubfischern geplündert. In Sierra Leone versuchen Greenpeace und die neue Küstenwache, die Räuber aufzubringen. Bericht von Nina Devries. |
A |
3 |
Natur und
Umwelt / Artensterben Bericht über das dramatische Aussterben der Vögel in Europa. In 27 Jahren sind in Deutschland 300 Millionen Brutpaare verschwunden, über die Hälfte. Gespräch darüber mit Sönke Hofmann (NABU). Im Vergleich zur Zeit bis ca. 1970 sind über 90 Prozent verschwunden. Manche Arten gibt es hier nur noch, weil sie durch den Zuzug aus Osteuropa aufgestockt werden. Wenn die Landwirtschaft zu vernünftigen Methoden zurückkehren würde, vor allem auf Insektizide verzichten würde, könnten die Arten sich ihre Lebensräume ziemlich schnell zurückholen, solange sie noch nicht ganz ausgestorben sind. Die Zeit drängt also. ¤ |
b&b |
6 |
erstellt am 8.5.17 um 19:25 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht | ||
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright :
Alle Bilder und Texte unter dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Eine Nutzung meiner Texte zu kommerziellen Zwecken (d.h. Geldverdienen) ist selbstverständlich ausgeschlossen.
Oder auf englisch:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.