Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Klima, Erderhitzung, Energie / Entropie #9
Die meiner Meinung nach zur Zeit beste Darstellung der Weltlage und des nötigen Auswegs habe ich bei der "Initiative Ökosozialismus" gefunden. Speziell in der Broschüre "Ökosozialismus oder Barbarei. Eine zeitgemäße Kapitalismuskritik" (Link aktualisiert.)
| 1.9.25 |
Kamal Hyder berichtet weiter aus Lahore über die Überschwemmungskatastrophe im Punjab. "Inside Story: How will Pakistan deal with its worst floods on record?" - Adrian Finighan spricht mit Prof. Ali Hasanai (Wirtschaftswissenschaftler), Prof. Peter Newman (Nachhaltigkeitsforscher) und Javaid Ur-Rahman (Klimareporter). |
A A |
2 28 |
| 1.9.25 |
In West-Darfur ist nach extremen Regenfällen ein ganzes Dorf durch einen Bergrutsch verschüttet worden. Mehr als 1000 Tote, es gibt nur einen einzigen Überlebenden. Die abgelegene Gegend in den Marra-Bergen wird von der Rebellengruppe SLM kontrolliert, dort leben viele Vertriebene des Krieges. Bei AJE ein paar Bilder und erste Infos aus Khartum. ¤ |
A,C |
zus.4 |
| 2.9.25 |
Mehr über die Unwetterkatastrophe in Darfur. Nach extremen Regenfällen hat ein Bergrutsch in den Marra-Bergen das Dorf Tarsin komplett verschüttet. Mehrere hundert, angeblich mehr als 1000 Tote. Das Gebiet ist völlig isoliert und kann nur mit Hubschraubern erreicht werden. Die Rebellen der SLM bitten das Ausland um Hilfe und fordern die RSF zu einem Waffenstillstand auf. (Im Bürgerkrieg ist die SLM ein Verbündeter der Regierung in Khartum.) Infos bei AJE von Mohamed Vall (in Khartum) und Caroline Bouvard (Solidarity International, in Darfur), bei der BBC von Anne Soy (in Nairobi). Bei der Tagesschau eine kurze, aber korrekte Meldung. Bei RTL ein Kurzbericht, der die SLM mit den RSF verwechselt. ¤ |
A,B,R,TS |
zus.8 |
| 3.9.25 |
Weiter dramatische Überschwemmungen im Punjab (Nordwestindien und Nordpakistan), schwere Zerstörungen, kompletter Ernteausfall. Erläuterungen von Devinder Sharma (Agrarexperte) zu den enormen Schäden für die Landwirtschaft. |
A |
3 |
| 4.9.25 |
Kamal Hyder berichtet jetzt aus Multan weiter über die riesigen Überschwemmungen in Pakistan. Außerdem Infos von Farid Abdulkadir (Rotes Kreuz) über die Rettungsmaßnahmen. Sowie Erläuterungen des indischen Journalisten JP Singh über Versäumnisse der Regierungen von Indien und Pakistan beim Hochwasserschutz. |
A | 7 |
| 5.9.25 |
Extreme Monsunregenfälle verwüsten weiter große Teile des Punjab im Norden von Indien und Pakistan. Assed Baig berichtet aus einem völlig zerstörten Dorf im Distrikt Buner (Pakistan). Und der indische Journalist Ishan Garg berichtet aus New Delhi, wo jetzt auch riesige Gebiete überschwemmt sind. |
A |
5 |
| 6.9.25 |
Die extremen Regenfälle in den Überschwemmungsgebieten in Indien und Pakistan dauern an. Assed Baig berichtet aus Gujrat (Nordost-Pakistan), Kamal Hyder aus Multan (pakistanisch-Punjab), außerdem ein Bericht aus dem Nordwesten Indiens. Überall enorme Schäden an Infrastruktur und Landwirtschaft. Bei allen anderen Sendern nichts darüber. ¤ |
A |
6 |
| 7.9.25 |
Kamal Hyder berichtet weiter aus dem Überschwemmungsgebiet im pakistanischen Punjab. 4000 Dörfer sind im Wasser versunken, 60 % der Reisernte des Landes verloren. |
A |
3 |
| 8.9.25 |
Kamal Hyder berichtet weiter von der Flutkatastrophe im pakistanischen Punjab. |
A |
2 |
| 10.9.25 |
Nur bei RTL eine Meldung über schwere Unwetter und Überschwemmungen in Norditalien und Österreich. |
R |
1/2 |
| 11.9.25 |
Auf Bali sintflutartige Regenfälle, große Überschwemmungen, Bergrutsche, schwere Zerstörungen, mehr als 20 Tote. Infos aus Denpasar von Valdya Baraputri. ¤ |
A |
3 |
| 12.9.25 |
Valdya Baraputri berichtet weiter von Bali über die verheerenden Überschwemmungen mit mehr als 25 Toten. Außer AJE hat kein Sender davon etwas erwähnt. ¤ |
A |
3 |
| 12.9.25 |
"Counting the Cost" - Das Kapitalismus-Magazin mit drei Beiträgen über die Kosten der Erderwärmung. (Leider NNA)* ¤ |
A |
28 |
| 15.9.25 |
Beim ARD-Wetter zeigt Karsten Schwanke Karten der aktuellen Temperaturabweichung der Meere (Oberflächentemperaturen): der Nordpazifik und der Arktische Ozean sind extrem überhitzt (mehr als 2° im Durchschnitt), der Nordatlantik nach einigen Stürmen relativ abgekühlt. ¤ |
TT |
1 |
| 16.9.25 |
Sintflutartige Regenfälle, Überschwemmungen und Erdrutsche in mehreren Bundesstaaten im Osten Indiens. |
A |
1/2 |
| 18.9.25 |
In Uttararkhand (im Norden Indiens) extreme Regenfälle, dramatische Überschwemmungen und Bergrutsche, mindestens 15 Tote. Nur bei AJE ein Bericht. |
A | 2 |
| 22.9.25 |
Der Supertaifun "Ragasa" hat den Norden der Philippinen getroffen und dort schwerste Zerstörungen angerichtet. Infos aus Manila von Barnaby Lo, einige Bilder. Schwere Unwetter, Überschwemmungen und Zerstörungen in Norditalien. (Die ARD meldet das nur, weil dort eine deutsche Urlauberin vermisst wird.) |
A
TT |
4 1/2 |
|
23.9.25
|
Der Supertaifun "Ragasa" hat nun Taiwan erreicht und dort ebenfalls Überschwemmungen und schwerste Zerstörungen angerichtet. Mehrere Todesopfer, mindestens 30 Personen werden vermisst. Nun zieht der Sturm auf Hong Kong zu. Der Bericht zeigt auch Bilder von den Zerstörungen auf den Philippinen. ¤ Die "Tagesschau" berichtet über die schweren Unwetter und Überschwemmungen in mehreren Regionen Italiens. Dabei wird ernsthaft nochmal hervorgehoben, daß eine deutsche Urlauberin vermisst wird. |
A TS |
3
1 |
| 24.9.25 |
Überschwemmungen und schwere Zerstörungen durch den Taifun Ragasa, erst auf den Philippinen, dann auf Taiwan, jetzt in Hong Kong und im Norden Vietnams. ¤ |
A,R |
zus.3 |
| 29.9.25 |
Extreme Regenfälle und schwere Überschwemmungen in Mexico-City. (Meldung) In Vietnam schwere Zerstörungen durch den Taifun Bualoi, mindestens 16 Tote. Ein Bericht, eine Meldung. Erneut extreme Unwetter und schwere Zerstörungen im Osten Spaniens rund um Valencia. Die Warnung der Bewohner hat diesmal geklappt. |
A A,TT R,NC |
1/2
zus.2 zus.3 |
| 29.9.25 |
In Namibia ist ein Großteil des Nationalparks Etoscha durch einen Savannenbrand zerstört worden. Auslöser des Brandes war wohl ein Holzkohlemeiler, wegen einer Dürre konnte sich das Feuer so stark ausbreiten. Der Park ist (war) ein wichtiger Rückzugsort für zahlreiche Wildtierarten, u.a. die bedrohten Nashörner. Infos bei BBC-FoA von Marlice Van Vuuren (Naturschützerin). |
B |
6 |
| 30.9.25 |
Sintflutartige Regenfälle und dramatische Überschwemmungen auf Ibiza. ¤ |
C,R,NC | zus.4 |
| 2.10.25 |
Sudan: große Überschwemmungen am Weißen und Blauen Nil. Als Ursache wird neben extremen Regenfällen auch der neue Nilstaudamm in Äthiopien genannt. Hiba Morgan berichtet aus Khartum. |
A |
3 |
| 3.10.25 |
Bei den Überschwemmungen in Pakistan sind seit Juni mehr als 1000 Menschen ums Leben gekommen. Inzwischen sinken die Pegel und viele Familien kehren in ihre zerstörten Dörfer zurück. Kamal Hyder berichtet aus Kasur im Punjab. |
A |
2 |
| 4.10.25 |
Extreme Regenfälle, Überschwemmungen und schwere Zerstörungen in Bulgarien. Mindestens zwei Tote. |
A | 1/2 |
| 5.10.25 |
Erneut extreme Monsunregenfälle in Nepal und Nordindien. Große Überschwemmungen, Bergrutsche, schwere Zerstörungen. Laut CNN wurden ganze Dörfer weggespült. Mehr als 40 Tote. ¤ |
A,C | zus.2 |
| 5.10.25 |
Durch die Überschwemmungen im Punjab (Indien und Pakistan) ist dort ein Großteil der Reisernte verloren bzw. kann nur noch als Viehfutter verwendet werden. Die Preise für Basmati-Reis steigen weltweit. Bericht von Kamal Hyder. |
A | 3 |
| 6.10.25 |
Nur bei AJE ein Bericht über die schweren Zerstörungen durch Überschwemmungen und Bergrutsche in Nepal und Nordindien. Mehr als 70 Tote. Ramyata Limbu berichtet aus Kathmandu. ¤ |
A |
2 |
| 7.10.25 |
Nur AJE berichtet über die schweren Zerstörungen durch Überschwemmungen und Erdrutsche in Nepal und Nordindien. ¤ Euronews berichtet über die schweren Zerstörungen durch Unwetter in Bulgarien letzte Woche. |
A E |
3 1 |
| 8.10.25 |
Mehr Bilder von den dramatischen Überschwemmungen in Rumänien sowie von Überschwemmungen in Vietnam nach einem weiteren Taifun. |
C,NC | zus.3 |
| 10.10.25 |
In Mexiko sind bei katastrophalen Überschwemmungen in mehreren Bundesstaaten zusammen mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen. |
A |
1/2 |
| 11.10.25 |
Bei katastrophalen Überschwemmungen und Erdrutschen sind in fünf Bundesstaaten von Mexiko zusammen mindestens 41 Menschen ums Leben gekommen. Nur bei AJE ein Bericht, von Juliana Galiano aus Mexico-City. |
A |
2 |
| 12.10.25 |
Bei der Tagesschau ein Bericht über die Überschwemmungskatastrophe in Mexiko. |
TS |
2 |
| 13.10.25 |
Weitere Berichte über die Überschwemmungskatastrophe in Mexiko. Inzwischen etwa 70 Tote, zahlreiche Personen werden noch vermisst. |
A,C |
zus.5 |
| 13.10.25 |
Eine Studie von 160 Klima- und Meeresforschern stellt fest, daß der Kippunkt bei den Korallenriffen überschritten ist. Das heißt, die meisten Riffe sind unrettbar verloren, selbst wenn sich die Meere wieder abkühlen würden (was sie nicht tun). ¤ |
ht,TS |
zus.2 |
| 14.10.25 |
Überschwemmungen und schwere Zerstörungen in Arizona. |
A | 1/2 |
| 15.10.25 |
Die WMO teilt mit, daß die weltweite CO2-Konzentration letztes Jahr so stark angestiegen ist wie nie zuvor, um 3,5 ppm auf inzwischen über 430 ppm. In den Vorjahren lag der Anstieg noch bei jeweils 2,4 ppm. Hauptgrund ist, daß Ozeane und Wälder nicht mehr so viel Kohlenstoff aufnehmen können. Einige Meldungen, bei den Tagesthemen Erläuterungen von Karsten Schwanke. Er erwähnt auch, daß die Erderwärmung laut neuen Studien bis 2050 auf drei Grad klettern könnte. ¤ |
A,R,TS,hj,TT | zus.9 |
| 17.10.25 |
Bei CNN noch ein Bericht über die enormen Zerstörungen durch die Überschwemmungen in Mexiko. ¤ |
C | 2 |
| 18.10.25 |
In Alaska sind mehrere Küstenorte durch einen Hurrikan (!) und dadurch verursachte Überschwemmungen verwüstet worden. Einige Bilder, Erläuterungen von der Journalistin Yereth Rosen in Anchorage. Weitere Bilder bei "No Comment", außerdem von Überschwemmungen auf Ibiza. |
C,NC | zus.8 |
| 22.10.25 |
Auf Island sind erstmals Mücken gesehen worden. - In Alaska hat ein Bergrutsch im August einen lokalen Tsunami ausgelöst. - Die EU verhandelt über eine Abschwächung ihrer Klimaziele. - Der UN-Generalsekretär stellt (wiedermal) fest, daß der Planet durch die Erderwärmung am Abgrund steht (OT). |
C |
2 |
| 22.10.25 |
Der Amazonas-Regenwald ist so stark geschädigt, daß er mehr CO2 ausstößt als er absorbiert. Die Waldbrände dort haben letztes Jahr mehr CO2 erzeugt als ganz Deutschland. Immerhin sind die Brände dieses Jahr stark zurückgegangen. Das internationale Waldschutzabkommen wird nicht eingehalten. Für den Schutz der Tropenwälder werden jährlich nur 6 Milliarden ausgegeben, für Agrarsubventionen, die den Wald schädigen, 400 Milliarden. |
nano |
8 |
| 28.10.25 |
Der Hurrikan "Melissa" zieht über Jamaika und richtet verheerende Schäden an. Es ist einer der stärksten jemals beobachteten Stürme, und er bewegt sich extrem langsam vorwärts. Inzwischen ist er auf dem Weg nach Kuba. Berichte bei allen Sendern. |
A,TT | zus.5 |
| 29.10.25 |
Der Hurrikan Melissa hat Jamaika weitgehend verwüstet und ist dann über Kuba gezogen. Die meisten Todesopfer (etwa 40) durch Bergrutsche hat es allerdings in Haiti gegeben. Weiterhin ausführliche Berichte bei allen Sendern, aber bisher kaum Bilder von den Zerstörungen. |
A |
2 |
| 31.10.25 |
Der Hurrikan Melissa ist weiter über die Bahamas gezogen, inzwischen aber deutlich abgeschwächt. In Jamaika, Kuba und Haiti sind zusammen mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen, die meisten wohl in Haiti. In Jamaika sind viele Orte praktisch völlig zerstört. Die Schäden werden auf zusammen 50 Milliarden Dollar geschätzt. |
TS |
2 |
| 1.11.25 |
Meldung: im Rift Valley in Kenia sind mehr als 20 Menschen durch Bergrutsche getötet worden. Mehr als 1000 Häuser wurden zerstört. Bericht mit Drohnenbildern von den extremen Zerstörungen durch den Hurrikan in Jamaika. ¤ |
C
C |
1/2 2 |
| 4.11.25 |
Nochmal Bilder von den enormen Zerstörungen in Jamaika. - Die Philippinen sind erneut von einem Taifun getroffen worden. Enorme Zerstörungen und dutzende Tote. Barnaby Lo berichtet aus Manila. |
A |
2 |