Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv (Update 31.8.16) | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Donnerstag, 1.9.2016
¤¤¤ |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Dritter Tag mit Protestdemonstrationen von Oppositionsanhängern wegen der Wahlfälschung, erneut Straßenschlachten mit der Polizei. Am Vortag wurden bei Unruhen und Plünderungen große Sachschäden angerichtet. Bei einem Überfall von Polizisten auf das Hauptquartier der Oppositionspartei sind zwei Menschen getötet worden. Über 1000 Verhaftungen. - Bei AJE berichtet Catherine Soi aus Libreville. Bei der BBC ein Telefoninterview mit Jean Ping, der darauf besteht, daß er die Wahl gewonnen hat. Bei TV5 erneut eine Sondersendung des "Journal Afrique" (nur den einleitenden Bericht aus Libreville aufbewahrt). Berichte auf deutsch nur bei arte und Euronews. |
A,B,arj,E,JA,NC |
zus.16 |
Nahost | ||
Islamistische Rebellen haben im Norden der Provinz Hama eine Offensive gestartet und 14 Dörfer erobert. Die Armee reagiert mit massiven Luftangriffen. Einziger Bericht darüber bei AJE, mit Bildmaterial der Rebellen, u.a. von Selbstmordanschlägen. Außerdem Infos von Hashem Ahelbarra (AJE) und Mohamad Ali (PressTV). Euronews zeigt Bilder des Staatsfernsehens, die eine großangelegte Gegenoffensive der Armee zeigen sollen. Im heute-journal eine Kurzmeldung. Interessant die Angaben über Todesopfer: Dutzende Regierungssoldaten (laut AJE), 25 Zivilisten durch die Luftangriffe (laut ZDF), zahlreiche Terroristen (laut PressTV). Keine Meldungen über Aleppo, nichts Neues über die Lage im Kurdengebiet. Bei arte ein Hintergrundbeitrag über die Lage der Kurden in Syrien, Irak und Türkei und Einschätzungen des Historikers Samim Akgönül zu den Chancen für die Bildung eines vereinten Kurdenstaates : in diesem Jahrhundert gleich Null. Euronews zitiert Erdogan. "Es stimmt nicht, daß die kurdischen Terroristen sich hinter den Euphrat zurückgezogen haben. Wenn irgendjemand in den USA das sagt, müssen wir das nicht glauben." |
A,P,arj,hj,E
|
zus.12
|
Türkei /
Syrien EU-Parlamentspräsident Martin Schulz besucht das türkische Regime in Ankara, der erste EU-Besuch seit dem Putsch. Äußerlich macht man auf Schönwetter (Appeasement), im Interview mit Marietta Slomka sagt Schulz aber, er habe seine deutliche Kritik gegenüber Erdogan wiederholt. Offenbar macht Erdogan mit der Drohung, wieder Flüchtlinge durchzulassen, Druck auf die EU. Über den Krieg gegen die Kurden wird in den diversen deutschen Berichten kein Wort verloren. Bei arte ein Hintergrundbeitrag über die Lage der Kurden in Syrien, Irak und Türkei und Einschätzungen des Historikers Samim Akgönül zu den Chancen für die Bildung eines vereinten Kurdenstaates : in diesem Jahrhundert gleich Null. Euronews zitiert Erdogan. "Es stimmt nicht, daß die kurdischen Terroristen sich hinter den Euphrat zurückgezogen haben. Wenn irgendjemand in den USA das sagt, müssen wir das nicht glauben." |
hj,arj,E
|
zus.14
|
Amerikas |
||
In Caracas demonstrieren mehrere Hunderttausend Menschen gegen Präsident Maduro und fordern den Sturz der sozialistischen Regierung. |
A,B,E,NC |
zus.7 |
Brasilien Bei Protesten gegen den Sturz von Präsidentin Rousseff gibt es in mehreren Städten Ausschreitungen. - Portrait des neuen Präsidenten Michel Temer. |
E | 4 |
Mankind & Humanity | ||
Rassismus I / Nazis NPD und AfD, Original und Kopie - NPD-Obernazi Udo Pastörs beschwert sich, daß die Nazikopien von der AfD seine Sprüche klauen. Der Beitrag belegt mit etlichen Zitaten aus dem Wahlkampf, das die fremdenfeindliche Hetze der beiden Parteien sich tatsächlich kaum unterscheidet. Einziger Unterschied: die AfD kritisiert, die NPD sei "sozialistisch", steht also eher noch rechts von dieser. ¤ |
Panorama |
8 |
Rassismus II Stellungnahme von Anja Reschke ein Jahr nach Merkels "Wir schaffen das." Das Land hat sich verändert. Hass und Hetze sind gesellschaftsfähig geworden, die rechten Populisten bestimmen den Ton. Dabei haben wir es doch geschafft: eine Million Menschen wurden aufgenommen, das Land hat nicht dicht gemacht sondern sich human gezeigt. Behörden und zigtausende freiwillige Helfer versorgen die Flüchtlinge. Darauf könnte man auch stolz sein. Und nun zum Fußball. |
Panorama |
3 |
Rassismus III "Angst vor dem Fremden
- Wurzeln eines gefährlichen Gefühls" - Film von Eva Münstermann und Nicola Burfeindt.
Woher kommt die Fremdenangst, historisch, anthropologisch, sozial. Und was kann
man gegen sie tun, bei sich selbst, gesellschaftlich, bei der Erziehung. Es geht
ums Verstehen, nicht um Vorwürfe. Wirklich sehr sehenswerter Film, lehrreich,
spannend. Teilweise auch berührend, speziell die Szene in der Grundschule, wo
Kinder Empathie lernen. ¤¤ |
Phoenix
|
43
|
Über die Digitalisierung des Alltags und die bald allgegenwärtigen Überwachungsdrohnen. |
nano |
7 |
Die Diskussion über die Forderung nach Menschenrechten für Menschenaffen und die Frage, was eigentlich eine "Person" ausmacht. |
nano |
6 |
erstellt am 2.9.16 um 14:00 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht | ||
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright :
Alle Bilder und Texte unter dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Eine Nutzung meiner Texte zu kommerziellen Zwecken (d.h. Geldverdienen) ist selbstverständlich ausgeschlossen.
Oder auf englisch:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.