Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das
Themenarchiv (Update 3.7.22) |
rauskuck-Archiv
(nach Datum) |
rauskuck: Was soll das? |
rauskuck, What's that? |
¤¤¤
rauskuck vom Dienstag, 5.7.2022
¤¤¤ |
|
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Äthiopien
Nach Regierungsangaben sollen Rebellen der OLA in der Region Kelem Welega im Westen des Landes erneut hunderte Amhara-Zivilisten ermordet haben. Die Rebellen beschuldigen ihrerseits die Armee. Gespräch darüber mit Tewodrose Tirfe (Amhara Association of America). |
A |
6 |
Europa |
||
Ukraine Massive russische Luftangriffe und Artilleriebeschuß auf mehrere Städte in Donetsk. In Sloviansk wird ein Marktplatz bombardiert. ¤ Fergal Keane (BBC) berichtet über ein Massaker in Bucha im März. Russische Truppen haben dort neun Männer verhaftet, die dem bewaffneten Widerstand angehörten. Sie wurden im Gänsemarsch auf ein Gelände geführt und dort erschossen. Es gibt zwei Videos von der Szene. Einer der Männer wurde nur angeschossen und konnte entkommen, er schildert das Erlebte. Die Täter sind dadurch leicht identifizierbar. ¤ In Lugano versprechen westliche Länder Hilfe beim Wiederaufbau. Nach ukrainischen Angaben wird dieser bislang 750 Milliarden Dollar kosten. Bei arte ein Bericht aus Odessa, wo man schon mit dem Wiederaufbau beginnt. |
A,B,C arj,ht,TT |
zus.15 zus.10 |
Ukraine
/ Geschichte Im "heute-journal" ein Beitrag über Stepan Bandera. Ein Faschist, der in den 40er-Jahren zehntausende Juden und Polen ermorden ließ, aber wegen seines Widerstandes gegen die sowjetische Besatzung bis heute als ukrainischer Nationalheld gilt - überall stehen Bandera-Denkmäler. ¤ Bei den "Tagesthemen" ein Bericht über Juden, die damals als Kinder vor den Nazis flüchten mußten und jetzt vor den Russen geflüchtet sind und in Deutschland Zuflucht finden. |
hj,TT | zus.7 |
Ökologie | ||
Klima,
Erderhitzung,
Energie / Entropie Ein Bericht bei CNN über die weltweit zunehmenden Naturkatastrophen (Dürren, Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen, Stürme) durch die Erderwärmung. |
C |
3 |
Natur und
Umwelt "Insektenkiller - Wie Chemieriesen unser Ökosystem zerstören" - Film von Sylvain Lepetit, Miyuki Droz Aramaki und Sébastien Séga über die Ausrottung der Insekten in aller Welt durch den Einsatz von Neonikotinoiden in der Landwirtschaft. ¤¤ Text von arte: "Vor 30 Jahren musste ein Autofahrer etwa alle zwei Stunden einen Halt einlegen, um die Windschutzscheibe von Insekten zu reinigen. Heute kann er ganz Europa durchqueren, ohne auch nur ein einziges Mal vom Scheibenwischer Gebrauch zu machen, denn seit den 1990er Jahren ist die Gesamtbiomasse der Insekten um 75 Prozent zurückgegangen. Schuld daran ist der massive Einsatz von Neonikotinoiden, sogenannten "systemischen" Insektiziden, die sich in allen Pflanzenzellen ausbreiten. Sie sehen aus wie bunte Bonbons und scheinen völlig harmlos, doch sie haben eine stark toxische Wirkung. Weil immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen vor den katastrophalen Folgen dieser Nervengifte warnen, setzen die Multis alles daran, den Kausalzusammenhang zwischen ihren Produkten und dem Insektentod zu vertuschen. Sie finanzieren unseriöse Studien, üben Druck auf Wissenschaftler und Forschungseinrichtungen aus, betreiben intensive Lobbyarbeit bei den Regulierungsbehörden und versuchen mit allen Mitteln, Einschränkungen und Verbote zu verhindern oder zu umgehen. Unterdessen schreitet das Insektensterben mit nie dagewesenem Tempo voran. Weil Insekten aber eine zentrale Rolle als Bestäuber und Teil der Nahrungsketten spielen, zieht die radikale Dezimierung alle Ökosysteme in Mitleidenschaft: Fischen und Vögeln geht das Futter aus, so dass sie ebenfalls immer weniger werden. Zudem belegen jüngere Studien, dass die Chemikalien auch die menschliche Gesundheit beeinträchtigen." |
arte
|
94
|
Natur und
Umwelt "Pestizide - Europas zynischer Giftexport" - Film von Stenka Quillet darüber, wie europäische Konzerne ihre in Europa verbotenen Pestizide weiter in alle Welt exportieren, die dann über die Produkte wieder hierher zurückkommen. ¤¤ Text
von arte: "Der Dokumentarfilm geht dem Umgang
mit Pestiziden nach, die in Europa verboten sind und in Länder exportiert
werden, in denen ihr Einsatz trotz hoher Schadwirkung erlaubt ist – vor allem
nach Brasilien. Von hier aus werden die Rückstände der Gifte in Orangen, Kaffee
und Soja wieder zurück nach Europa geschickt. Warum erlaubt die EU den
(lukrativen) Export in Schwellenländer? |
arte
|
83
|
Mankind & Humanity | ||
Haru Mutasa berichtet aus dem Norden Kenias über die Hungersnot. Durch die Dürre sind fast alle Nutztiere gestorben, die Menschen hoffen auf Lebensmittelhilfe, die infolge des Ukrainekrieges kaum noch kommt. |
A |
2 |
Interessen | ||
Am CERN in Genf ist der LHC nach dreijähriger Umbaupause wieder in Betrieb, mit noch mal erheblich verstärkter Power: Protonen werden mit beinahe Lichtgeschwindigkeit zur Kollision gebracht, bei einer Energie von 13,6 TEV. Man hofft, damit Hinweise auf die Natur der Dunklen Materie zu bekommen. |
A,E |
zus.5 |
erstellt am 6.7.22 um 14:25 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht | ![]() |
|
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright :
Alle Bilder und Texte unter dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Eine Nutzung meiner Texte zu kommerziellen Zwecken (d.h. Geldverdienen) ist selbstverständlich ausgeschlossen.
Oder auf englisch:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an : eingang(ätt)rauskuck(Punkt)de (neu!)
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.