Donnerstag, 18.9.2008
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Amerikas |
||
Bolivien Bericht über die Verhandlungen in Cochabamba zwischen Regierung und Gouverneuren. |
A |
2 |
Venezuela
Marianna Sanchez berichtet über den "Krieg gegen Drogen" und den Streit darum zwischen Venezuela und den USA. Chavez hat vor 3 Jahren die Kooperation mit Bush in dieser Sache abgebrochen, jetzt streiten sie sich, wer den Drogenschmuggel besser bekämpft. - Die Theorie, wonach die US-Regierung teilweise selber mit den Drogenkartellen zusammenarbeitet (z.B. gegen die Regierung von Bolivien), wurde leider nicht angesprochen. |
A | 3 |
Haiti Noch ein Bericht über die desaströse Lage in Gonaives. Die Stadt steht immer noch unter Wasser, die Menschen hungern, Krankheiten breiten sich aus. |
ht |
2 |
Asien |
||
Russland / Georgien Aggressive Rede von Rice zum Georgienkonflikt. Sie sieht Rußland auf einer "Einbahnstraße in die selbstauferlegte Isolation und internationale Irrelevanz". (OT) |
A |
2 |
Philippinen Orlando de Guzman berichtet über den Krieg zwischen der Armee und den Rebellen der MILF im Süden und die Massenflucht von Hunderttausende Zivilisten. - Veronica Petrosa stellt die Friedensgruppe "Ceasefire watch" vor, die sich um die Aufklärung von Menschenrechtsverletzungen und Morden an Zivilisten bemüht. - Ausschnitt aus einem Interview mit H.A.Ebrahim, dem Chef der MILF-Rebellen. U.a. wehrt er sich gegen Vorwürfe, die Rebellen hätten Kontakte zu AlKaida. Die Regierung sei schuld am Wiederausbruch des Bürgerkrieges. (101 east) |
A | 13 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Guantanamo, Folter, CIA Berichte über die abschließende Sitzung des BND-Bundestagsuntersuchungsausschußes. Offenbar hatten BND-Agenten im Irak den US-Angriffskrieg unterstützt. Die Mißhandlung von Murat Kurnaz durch KSK-Soldaten ist nach Meinung der Ausschußmehrheit nicht bewiesen. RA Bernhard Docke: offenbar war das Verteidigungsministerium nicht an einer Aufklärung interessiert. |
ht,TS,B&B | zus.5 |
Iran Bilder des iranischen Fernsehens von neuen Luftwaffenmanövern. - Jane Dutton berichtet von Bord eines US-Kriegsschiffs im Persischen Golf über den Flottenaufmarsch der USA. |
A |
4 |
Israel / Palästina Bischof Tutu gibt der UN-Menschenrechtskommission seinen Bericht zu dem Massaker in Beit Hanun (Gaza-Streifen) im November 2006. Israelische Artillerie hatte 12 Granaten auf ein Wohnhaus geschossen und 19 Zivilisten getötet. Tutu sagt, es gab in Israel keine unabhängige Untersuchung, niemand mußte sich verantworten, es gab keine vernünftige Erklärung. Deshalb sei es möglich, daß es sich um ein Kriegsverbrechen handelte. (OT) Israel behauptet, es habe sich um einen technischen Fehler gehandelt. |
A,B | zus.6 |
Mankind & Humanity | ||
Vereinte Nationen Inside story: Zum Beginn der UN-Generalversammlung. Teil der Eröffnungsrede von Miguel d'Escoto Brockman (Nicaragua) (OT) mit deutlicher Kritik an der US-Kriegspolitik. Diskussion mit Timur Goksel (UN-Berater) und Nile Gardiner (Thatcherist) über Reformen der UN und woran sie scheitern. |
A |
23 |
Schwulenfeindlichkeit "Ein Dschihad für die Liebe" (A jihad for love) - Dokumentarfilm von Parvez Sharma über das schwierige Leben von Schwulen und Lesben in islamischen Ländern. Wie leben homosexuelle gläubige Muslime? (NNA)* |
arte |
79 |
Bush/Cheney-Bande: O-Töne (gerichtsverwertbar) |
||
Kurze Ansprache von Bush zur Krise des Finanzmarktes (live-OT):
Ausschnitte aus Rede von Rice zum Georgienkonflikt. Sie sieht Rußland auf einer "Einbahnstraße in die selbstauferlegte Isolation und internationale Irrelevanz". (OT) |
C
A |
2
3 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
HOME erstellt am 19.9.08 um 12:23 Uhr