Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
| Das
Themenarchiv (Update14.109.25) |
rauskuck-Archiv
(nach Datum) |
rauskuck: Was soll das? |
rauskuck, What's that? |
|
¤¤¤
rauskuck-Extra
¤¤¤ |
|
|
Ich habe sowas schonmal erlebt.
Daß ich vor dem TV sitze und nicht kapiere, warum niemand hier kapiert, was
da los ist. Das sind keine "Stammeskämpfe". Ihr kapiert nicht, daß es auch in
Afrika um politische Fragen geht. Und um Rassismus und Faschismus. Der sich
damals in Ruanda
drei Monate austobte und fast eine Million Menschen gemordet hat. Und ihr
gedenkt an Auschwitz und was alles und merkt nicht, wenn es wieder passiert,
diesmal in Afrika. |
![]() |
Im #Sudan findet gerade ein Putschversuch durch eine faschistische
Mörder/Söldnerbande statt. Sowas wie Wagner. Und kein Sender, auch
nicht @aje, erkennt es als solches und fordert eine sofortige
Intervention der UN?
#Khartum in Flames
No TV-station, not even @AJE is reporting events in #Sudan as what
they are: the coup d'etat attempt by a gang of fascist murderers, by
the likes of Wagner. Demand an imminent intervention by UN!
#Khartum in Flames
Es folgt meine bisherige Chronologie der Ereignisse aus dem täglichen rauskuck. Eigene Kommentare sind kursiv..
Teil #1 vom 14.4.23 bis 25.10.25
| Beitrag | Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
| Sonntag, 26.10.25 | ||
| Nach tagelangen schweren Kämpfen haben die RSF das Hauptquartier der Armee in El Fasher erobert. Angeblich hält sich die Armee noch in einigen Teilen der belagerten Stadt. Bilder von triumphierenden Kämpfern. Meldungen über Massaker an der Zivilbevölkerung. Infos bei AJE von Hiba Morgan aus Khartum und vom Experten Justin Lynch, bei der BBC von Richard Kagoe (in Nairobi), bei Sky News ein Bericht von Yousra Elbagir. ¤ | A,B,Sky | zus.8 |
| Montag, 27.10.25 | ||
|
Die
RSF haben El Fasher komplett eingenommen. Die Armee ist aus der Stadt abgezogen,
"um die Stadt vor der Zerstörung zu bewahren". Es gibt Berichte über
Massaker an den dort eingeschlossenen Zivilisten. Etwa 250.000 Menschen leben
dort noch. ¤
Bei AJE ein Bericht von Hiba Morgan und Infos von Mathilde Vu (NRC), bei der BBC Infos von Barbara Plett. Berichte auf deutsch bei arte und ARD. Die Meldung der Tagesschau dümmlich und fehlerhaft, der Bericht von Ramin Sina ist aber OK. |
A,B,arj,TS,TT | zus.22 |
| Dienstag, 28.10.25 | ||
| Nach der Einnahme von El Fasher durch die RSF kommen von dort immer mehr Meldungen über Massenmorde an Zivilisten. Laut UN wurden in der Stadt an einem Tag mindestens 1350 Menschen getötet. Tatsächlich ist die Zahl wohl wesentlich größer. Bei AJE ein Video von RSF-Kämpfern an einem Graben, in dem zahlreiche Leichen liegen. Auch auf Satellitenbildern sind zahlreiche Leichen und riesige Blutlachen zu erkennen. Bericht von Hiba Morgan (in Khartum), Einschätzungen von Nathaniel Raymond: es ist eindeutig, daß die RSF "ethnische Säuberungen" durchführen. Wir haben seit zweieinhalb Jahren immer wieder Beweise für die Menschheitsverbrechen der RSF. - Bei der BBC Infos von Barbara Plett (in Nairobi), bei Sky News ein Bericht von Yousra Elbagir. Beide erwähnen Videos der RSF von ihren Massakern, zeigen diese aber nicht. Auf deutsch nur im ZDF ein Bericht. Wie üblich entschuldigt sich die Ansagerin erstmal, daß man darüber berichtet. Der Beitrag von Golineh Atai blumig, aber relativ faktennah. Und er zitiert Nathaniel Raymond: "Wir können sagen, daß El Fasher gerade abgeschlachtet wird. Es ist das letzte Kapitel des Genozids in Darfur, der vor 20 Jahren begann." ¤¤ |
A,B,Sky,hj
|
zus.23
|
| "Inside Story: Is controlling el-Fasher a game-changer in Sudan’s war?" - Bernard Smith spricht mit Caroline Bouvard (Solidarites International), Alex de Waal und Dallia Abdelmoneim. - Dallia Abdelmoniem sagt: die Beweise für die Verbrechen der RSF sind erschlagend, sie filmen sich selbst bei ihren Massenmorden, und trotzdem kommen von allen Regierungen und sogar von den UN nur hohle Statements, niemand wird zur Verantwortung gezogen, die Mörder können glauben, sie seien immun gegen Strafverfolgung. Alex De Waal stimmt ihr zu und stellt fest, daß der Sinn der Völkermordkonvention gerade die Verhinderung solche Massaker ist, wie wir sie gerade sehen. ¤¤ | A | 27 |
| Mittwoch, 29.10.25 | ||
|
Die
RSF haben in El Fasher mindestens 2000 Einwohner ermordet (laut
Regierungsangaben), wahrscheinlich ein Vielfaches davon. Allein bei einem
Massaker in einem Krankenhaus wurden mindestens 460 Menschen ermordet.
Von den
noch ca. 300.000 Bewohnern konnten nur einige tausend aus der Stadt entkommen,
Tausende wurden beim Versuch zu fliehen getötet. Aus der Stadt selbst gibt es
keine Bilder. Es gibt einige Videos von Massakern, die die Täter selbst gedreht
haben. Bei der BBC wird eins davon verpixelt gezeigt. - Morgen soll der UNSC bei
einer Sondersitzung beraten. ¤¤ Bei AJE Hauptthema, der Sender nennt als einziger die (realistische) Zahl der Todesopfer. Ein Bericht von Hiba Morgan (aus Khartum), ein Hintergrundbericht über die Rolle des Goldbergbaus und -Schmuggels zur Finanzierung der RSF, Einschätzungen von Mukhtar Elsheikh, Ahmad Ibrahim (Ex-Mitarbeiter der Übergangsregierung), Shayna Lewis und Mohamed Refaat. - Bei der BBC ebenfalls Infos von Shayna Lewis sowie von Richard Kagoe, und nochmal Einschätzungen von Nathaniel Raymond. Bei CNN Infos von Noah Taylor (NRC), bei Sky News Infos von Yousra Elbagir (im Studio), bei TV5 ein Bericht. - Auf deutsch eine Kurzmeldung bei RTL, ein Bericht bei arte, im ZDF ein Bericht über die Geschichte seit Adam und Eva, und belanglose Einschätzungen von Gerrit Kurtz (SWuP). - Bei der ARD auch am zweiten Tag gar nichts. - Das entscheidende Wort - Völkermord - wurde heute bei keinem Sender erwähnt. |
A
B,C,Sky,JA R,arj,hj
|
zus.32
zus.27 zus.9
|
| Donnerstag, 30.10.25 | ||
|
Es
gibt weiterhin nur wenige Bilder von den Massakern in El Fasher, und diese
stammen alle von den Tätern. U.a. gibt es ein Video aus dem saudischen
Krankenhaus, wo sie mindestens 460 Menschen abgeschlachtet haben. Bisher etwa
15.000 Menschen sind nach der Flucht aus der Stadt zufuß in der 60 km
entfernten Nachbarstadt Tawila angekommen.
Sie berichten von Gräueltaten in El
Fasher und zahllosen Leichen auf dem Weg nach Tawila. Aus der Nachbarprovinz
Nord-Kordofan kommen Meldungen über weitere Massaker der RSF. - Der UNSC
berät bei einer Sondersitzung.
Der Rat verurteilt die Massaker, ergreift aber
keine Maßnahmen. Der Vertreter des Sudan beschuldigt die UAE wegen der
militärischen Unterstützung der RSF. ¤¤ Bei AJE selbstverständlich Hauptthema. Bericht und Infos von Hiba Morgan (in Khartum), weitere Infos und Einschätzungen von Abdallah Hussain (Journalist, ebenfalls in Khartum), Caroline Bouvard (Helferin in Tawila), Sheldon Yett (Unicef in Port Sudan) und Cameron Hudson. Von den UN berichtet Gabriel Elizondo. Berichte außerdem bei BBC, CNN und TV5. Bei CNN Einschätzungen von Justin Lynch (Experte), bei TV5 von Jean-Baptiste Gallopin (HRW). PressTV hatte drei Tage lang nicht über Sudan berichtet, jetzt aber korrekte Infos. - Besser spät als gar nicht: heute berichtet die ARD als einziger Sender auf deutsch. Nach der üblichen Kinderfunkansage ordentliche Berichte von Ramin Sina. |
A B,C,JA,P TS,TT
|
zus.33 zus.34 zus.6
|
| AJE überträgt den Großteil der Sondersitzung des UNSC live. Redebeiträge von Martha Ama Akyaa Pobee (USA), Tom Fletcher (UN-Beauftragter für Menschenrechte) und Idriss al Harith Mohamed (Sudan). Der Beitrag des Vertreters der UAE wurde nicht übertragen. | A(live) | zus.53 |
| "Inside Story: After yet more atrocities in Sudan, what will end the conflict?" - Nick Clark spricht mit Hamid Khalafallah (Experte), Prof. Bakry Eljack (Politologe) und Justin Lynch (Conflict Insights Group). (NNA)* | A | 28 |
| Freitag, 31.10.25 | ||
|
Auch
in Nord-Kordofan dringen die RSF vor. Es gibt Meldungen über zahlreiche
Massaker an der Zivilbevölkerung. Aus der Stadt Bara sind 40.000 Menschen vor
den RSF geflüchtet.
Von Überlebenden der Massaker in El Fasher kommen Immer
mehr Einzelheiten über Gräueltaten der RSF, u.a. Massenvergewaltigungen. Meist
wurden Männer von Frauen getrennt, die Frauen vergewaltigt und die Männer
praktisch alle getötet. ¤
Bei AJE weiterhin Hauptthema. Diverse Berichte und Infos, Einschätzungen u.a. von Cameron Hudson und Ahmad Ibrahim. Bei CNN ein Bericht von Nida Bashir und Einschätzungen von Kholood Khair und nochmal Cameron Hudson. Einziger Bericht auf deutsch bei arte. |
A B,C arj |
zus.22
zus.21 3 |
| Sonnabend, 1.11.25 | ||
|
Meldungen über
weitere Massaker der RSF in Nord-Kordofan.
Keine neuen Infos über die Massaker in El Fasher, die Stadt mit noch etwa
200.000 Menschen ist komplett abgeschirmt.
Im Nachbarort von El Fasher, Tawila, sind inzwischen mehrere zigtausend
Geflüchtete zu Fuß angekommen. Ein Bericht mit weiteren Aussagen von
Augenzeugen der
Massaker der RSF. Hiba Morgan berichtet aus einem Flüchtlingslager in Al Dabbah
im Nordstaat. Dort leben bereits einige tausend Geflüchtete aus Darfur, jetzt
kommen weitere Menschen an, denen die Flucht aus El Fasher gelungen ist.
(Unklar, wie sie die etwa 1500 km dorthin geschafft haben.) - Infos und
Einschätzungen von Abdul Karim Elgoni und Abdallah
Hussain (in Khartum). ¤
Bei PressTV ein Nachrichtenbeitrag (im Wesentlichen korrekt, Schuldzuweisung an die UAE, Völkermordvorwurf) und die Diskussionssendung "Spotlight". Kaitlin Hamade spricht mit Abayomi Azikiwe (Pan-African Newswire) und Nefta Freeman (Black Alliance for Peace). Angeblich unterstützt neben den UAE auch Israel die RSF. Auf deutsch nur bei RTL ein Beitrag unter dem Titel "Und die Welt schaut weg". Gut gemeint, aber fehlerhaft. Mischmasch aus aktuellen Bildern und zwei Jahre alten Aufnahmen aus Khartum, geografische Verwirrung. |
A P R
|
zus.16 zus.28 2
|
| Sonntag, 2.11.25 | ||
|
Nach
UN-Angaben konnten 60.000 Menschen aus El Fasher entkommen und so dem
genozidalen Massaker der RSF entgehen. Hiba Morgan berichtet weiter aus Al Dabbah
(im Nordstaat), wohin einige der
Überlebenden geflüchtet sind. Sie erzählen
von den Grausamkeiten der RSF-Männer. - Ein paar neue Drohnenaufnahmen aus El
Fasher. Die Zahl der Toten wird meist mit mindestens 2000 angegeben,
wahrscheinlich ist es ein Vielfaches davon. - Sudans Botschafter in Ägypten
fordert, die RSF zur Terrororganisation zu erklären und ihre Unterstützung
durch die UAE zu verurteilen. - Bei AJE aktuelle Infos aus Khartum von Abdallah
Hussain. Abdallah Hussain berichtet jetzt auch bei PressTV aus
Khartum. ¤
Bei CNN spricht Fareed Zakaria ("GPS") mit Prof. Mai Hassan über die Entwicklungen in Sudan seit dem Sturz des Bashir-Regimes 2019 und die Interessen ausländischer Mächte. |
A P C |
zus.11 2 6 |
| Montag, 3.11.25 | ||
|
Aus
El Fasher kommen weiterhin
Meldungen über Entführungen, Hinrichtungen und
Gruppenvergewaltigungen durch die RSF. Der ICC stellt fest, daß es sich bei den
Taten der RSF in El Fasher und in ganz Darfur seit 2023 um Menschheitsverbrechen
handeln könne. Bei AJE Infos weiterhin von Hiba Morgan (in Al Dabbah) und
Abdallah Hussain (in Khartum). Außerdem Infos von Denise
Brown (UN-Beauftragte für Sudan). ¤
Außerdem bei AJE ein Interview mit Alaa El-Din Nugud, Sprecher der "Tasis-Alliance", einer Gruppe, die die Terroristen der RSF propagandistisch unterstützt. Er leugnet alle Vorwürfe gegen die RSF und behauptet, die Videos von deren Verbrechen seien von KI erstellt worden, und die Menschen würden vor der Armee flüchten, die er "Terroristen und Jihadisten" nennt. Eine kurze Stellungnahme dazu von Abdallah Hussain. Bei Sky News Hauptthema unter der Überschrift "Sudan's Killing Fields". Yousra Elbagir berichtet, daß etwa 60.000 Zivilisten seit ihrer Flucht aus El Fasher verschwunden sind. Viele wurden offenbar von den RSF gefangengenommen und ermordet. Videos zeigen etwa 2000 Männer in der Gewalt der RSF, die fast alle ermordet wurden. Nur 200 wurden freigelassen. Nach Aussagen eines RSF-Kommandanten haben seine Männer in den ersten Tagen in El Fasher mindestens 7000 Menschen getötet. - Weitere Infos von Yousra Elbagir und Mamadou Dian Balde (UNHCR). ¤¤ Bei "Amanpour" spricht Bianna Golodryga mit Nathaniel Raymond und Hamid Khalafallah über die ethnischen Säuberungen und systematischen Massenmorde der RSF. Raymond nennt eine Zahl von mehr als 10.000 Toten in El Fasher und wiederholt, daß man das nur mit dem Völkermord in Ruanda vergleichen kann. ¤ Auf deutsch bereits der zweite Tag ohne jegliche Berichterstattung. |
A Sky C
|
25 18 16
|
| Bei "kulturzeit" fragen sie sich, warum sich (in Deutschland) niemand für "die humanitäre Notlage im Sudan" interessiert. Und bringen einen Beitrag, der genau das falsche Narrativ wiederholt, das dazu beiträgt: es gebe hier "kein Gut und Böse", irgendwie seien alle gleichermaßen schuld, es sei nur ein Machtkampf zwischen zwei Generälen - da könne man eben nichts tun. Die "Expertin" Hager Ali (GIGA) bestätigt den Unsinn (und redet auch sonst viel Quatsch). - Vielleicht würde es ja helfen, mal mit Vertreterinnen der Demokratiebewegung zu reden, die die Armee beim Krieg gegen die faschistischen RSF-Putschisten unterstützen. Man könnte auch aufhören, einen rassistischen Völkermord als "humanitäre Krise" zu bezeichnen. Und mal nachfragen, auf welcher Seite eigentlich Israel in diesem Völkermord steht. | ktzt | 11 |
| Dienstag, 4.11.25 | ||
|
In
Nord-Kordofan rücken die RSF weiter auf die Hauptstat El Obeid vor, die noch
von der Armee gehalten wird. - In El Fasher lassen die RSF keine Menschen hinaus
und keine Hilfen hinein.
Die Leichen werden in Massengräbern verscharrt. Immer
weitere Zeugenaussagen über die Massaker dort. - Die US-Regierung verhandelt
mit Regierung und RSF über einen "humanitären
Waffenstillstand". ¤
Bei AJE Infos aus Khartum von Abdallah Hussain und aus Al Dabbah von Hiba Morgan. Und Einschätzungen von Nathaniel Raymond. Er sagt: niemand weiß, wie viele von den 200.000 Menschen in El Fasher noch leben. Möglicherweise sind dort in 10 Tagen mehr Menschen ermordet worden als in Gaza in zwei Jahren (also ca. 100.000). Mit den RSF über einen "Waffenstillstand" zu verhandeln bedeutet, die Menschen in El Fasher zum Tode zu verurteilen. ¤¤ Bei BBC-FoA ein OT eines Vertreters der UAE, der erklärt, der Sturz der zivilen Übergangsregierung sei "ein Fehler" gewesen. Einschätzungen von Prof. Mukesh Kapila zu den Verhandlungsbemühungen der USA. - Bei Sky News ein Bericht über die Massaker in El Fasher. Hier wird die Zahl der Opfer auf 6000 geschätzt. Sudans Botschafter in London fordert eine internationale Intervention gegen den andauernden Völkermord. - Auch bei TV5 ein Bericht. - Bei den deutschen Sendern seit drei Tagen nichts. ¤ |
A B,Sky,JA
|
zus.16
zus.12
|
| Mittwoch, 5.11.25 | ||
|
Frauen,
denen die Flucht aus El Fasher gelungen ist, identifizieren auf den
Massakervideos der RSF ihre ermordeten Männer. - Ein Beitrag über
einen
Anführer der RSF, "General Abu Lulu", der sich rühmt, in El Fasher
2000 Menschen umgebracht zu haben. Er wurde von den RSF kurzzeitig zu
Propagandazwecken verhaftet, aber wieder freigelassen. - In der Nähe von El
Obeid
haben die RSF mehr als 40 Menschen bei einer Beerdigung mit einer Drohne
getötet. ¤
Bei AJE Infos aus Khartum von Abdallah Hussain und aus Al Dabbah von Hiba Morgan, und Einschätzungen von Laetitia Bader (HRW). Bei CNN Infos und Einschätzungen von Al Migdad Hassan (Korrespondent von Al Arabiya in Port Sudan). Bei TV5 ein Bericht. - Bei den deutschen Sendern seit vier Tagen nichts. |
A C JA |
zus.17
8 3 |
| Donnerstag, 6.11.25 | ||
|
Die
RSF erklären, sie würden einer von den USA vorgeschlagenen dreimonatigen
"humanitären Feuerpause" zustimmen. Allerdings hat die Armee das
angesichts der Massaker der RSF bereits abgelehnt. Die RSF blockieren
weiter alle Hilfslieferungen nach El Fasher und haben einen Konvoi des WFP
bombardiert. Sonst heute nichts Neues über den andauernden Völkermord in
Darfur. Bei AJE Infos aus Khartum von Abdallah Hussain und Hiba Morgan. Außerdem Infos zur Lage in El Fasher von Nic Pyatt (Nonviolent Peaceforce), die bis vor kurzem dort gearbeitet hat. Bei der BBC Infos zum "Waffenstillstand" und ein Beitrag mit den bereits bekannten Videos der Massaker in Fasher. - Bei den deutschen Sendern der fünfte Tag ohne Berichte. Nur im ZDF eine alberne Meldung, die RSF habe einer "Waffenruhe" zugestimmt. Na dann ist ja alles wieder gut! |
A,B,hj | zus.23 |
| Freitag, 7.11.25 | ||
|
Stunden,
nachdem sie einer "Feuerpause" zugestimmt haben,
greifen die RSF
Omdurman und andere Orte bei Khartum mit Drohnen an. Bei AJE berichtet Hiba
Morgan aus Khartum. - Volker Türk (UN) spricht von "unvorstellbaren
Grausamkeiten" in El Fasher (OT). Einschätzungen von Cameron
Hudson zu der "Feuerpause": diese ist bereits gescheitert, und
es ist unverständlich, warum man einer Organisation, die einen Völkermord
begeht (die RSF), auch nur ein Wort glauben sollte. Außerdem eine Stellungnahme
von Sudans Botschafter in den USA, Mohamed Abdalla Idris,
zu Vorwürfen, auch die Armee begehe Kriegsverbrechen. Die Vorwürfe würden untersucht.
Er erneuert die Forderung, die RSF zur Terrororganisation zu erklären. ¤
Bei CNN ein Gespräch mit Sudans Botschafter in London, Babikir Elamin. Die RSF haben sich noch nie an Abmachungen gehalten, u.a. drei nie umgesetzte "Waffenstillstände" im letzten Jahr, und verüben stattdessen in Darfur einen Völkermord. - Bei TV5 ein Bericht mit weiteren Augenzeugenaussagen über die Massaker in El Fasher. ¤ Heute mal Berichte im deutschen TV. Bei "heute" erstmal dummes Gerede über "furchtbare Meldungen", "Machtkampf" und "angebliche" Massaker, dann ein halbwegs brauchbarer Bericht über die Massaker in El Fasher (das die deutschen Medien "Al-Fashir" nennen). Bei den Tagesthemen von Zamperoni dasselbe dumme Gerede, es gebe jetzt "ein Zeichen der Hoffnung". Der Bericht von Ramin Sina recht ordentlich, allerdings nimmt er das Gerede von einer "Waffenruhe" ernst und repetiert teilweise Propagandalügen der RSF. |
A
C,JA ht,hj,TT
|
zus.11
zus.19 zus.9
|
| Sonnabend, 8.11.25 | ||
| Heute keine Berichte. AJE meldet: Staatschef General Burhan besucht das Flüchtlingslager in Al Dabbah, wo viele Menschen angekommen sind, die vor den Massakern der RSF aus Darfur geflüchtet sind. Bei der BBC ein Gespräch mit Dr. Jamal Eltaeb, der als Direktor eines Krankenhauses in Khartum den Menschenrechtspreis "Aurora" erhalten hat, über die schwierige Arbeit dort. | A,B | zus.6 |
| "Mit offenen Karten: Sudan - Der vergessene Krieg" - Landesstruktur, Geschichte ab 1956. Die Bashir-Diktatur. Die Abspaltung des Südsudan. Der Völkermord in Darfur 2003 (mehr als 300.000 Tote). Die demokratische Revolution von 2018, der Militärputsch von 2021. Seitdem "Machtkampf der zwei Generäle". Ethnische Säuberungen der RSF in Darfur, Massenflucht, Hungersnot. Interessen der Nachbarländer, die Verbindungen der RSF zu den UAE. Das Goldimperium der RSF. Die Wagner-Söldner standen an der Seite der RSF, bis Putin ein Abkommen mit der Regierung geschlossen hat, um am Roten Meer einen Hafen und Stützpunkt zu bauen. - Im Wesentlichen korrekt. Die Zahl der Kriegstoten seit April 2023 wird mit mehr als 150.000 angegeben. Die Verbindung der RSF zu den Janjaweed wird nicht klar benannt, die Motivation für ihr genozidales Vorgehen bleibt unklar. Man hätte die Position der Demokratiebewegung (an der Seite der Armee) erwähnen können. |
arte
|
12
|
| (Video?) | ||
| Sonntag, 9.11.25 | ||
|
Die
UN warnen, daß die Grausamkeiten der RSF in El Fasher andauern. Die wenigen
Infos darüber kommen weiterhin von Leuten, denen die Flucht aus der Stadt
gelungen ist. Infos aus Khartum von Hiba Morgan. - Bei der Tagesschau (nach
dem allfälligen Erklärquatsch) ein Bericht von Ramin Sina, der den Eindruck
erweckt, der Reporter sei selbst im Sudan. Die Bilder waren aber durchweg schon
bei AJE zu sehen. Bei AJE außerdem ein Erklärstück über die RSF. Fazit: die RSF setzen den Völkermord fort, den die Janjaweed vor 20 Jahren begannen. Und im "Listening Post" Infos über Terror der RSF gegen Journalisten, und einige der Satellitenfotos, die die Massenmorde in El Fasher belegen. |
A,TS A A |
zus.4
3 2 |
| Montag, 10.11.25 | ||
| In El Fasher haben die RSF tausende Leichen verbrannt oder in Massengräbern vergraben. Infos aus Khartum von Hiba Morgan und von Waseem Solangi (Helfer in Tawila), sowie bei PressTV von Abdallah Hussain (in Khartum). | A,P | zus.11 |
| Dienstag, 11.11.25 | ||
| Bericht von Barbara Plett über das Massaker im saudischen Krankenhaus in El Fasher vor zwei Wochen. Keine neuen Infos. Die RSF verbreiten Propagandabilder, die zeigen sollen, daß dort alles bestens sei. Gespräch mit Jan Egeland (NRC). Es gibt seit zwei Wochen keinen Kontakt mehr zu Bewohnern oder Helfern in El Fasher. ¤ | B | 8 |
| Mittwoch, 12.11.25 | ||
|
Laut
der UN-Organisation für Migration (IOM) sind seit der Eroberung von El Fasher
durch die RSF zusätzlich 130.000 Menschen im Sudan auf der Flucht. Bei AJE und
CNN (und Sky News) Infos dazu von Amy Pope (IOM, in
Khartum). Sie
fordert einen sicheren Korridor zur Versorgung der Menschen in El Fasher. Im ZDF (wie immer nach einer Entschuldigung dafür, daß man über Sudan berichtet) ein Beitrag von Carl Gierstorfer mit Aufnahmen - ernsthaft - von vor einem Jahr. Geflüchtete erzählen daß es ihnen sehr schlecht geht. Das ist alles. Keinerlei Infos zu irgendwelchen aktuellen Entwicklungen. Nur, daß das Alles irgendwie ganz schlimm ist. Wtf. |
A,C auslandsjnl |
zus.8
7 |
| Bei "Markus Lanz" reden Serap Güler (CDU), Gregor Peter Schmitz ("Stern"), Daniel Thym (Migrationsforscher) und Achim Vogt (FES in Kampala) etwa die Hälfte der Sendung über Sudan. Auch hier erfährt man, daß das Alles irgendwie ganz schlimm ist. Lanz versucht wohl zu verstehen, was dort passiert, aber es gelingt ihm nicht. Die Worte "Völkermord" und "Faschismus" werden vermieden, man sagt lieber "Apokalypse" oder "humanitäre Krise". Güler sagt ausdrücklich: es geht nicht um Politik sondern es ist ein "Machtkampf". Güler war kürzlich zu Besuch in Khartum und hat mit Staatschef Burhan geredet und ihn allen Ernstes zu einem Waffenstillstand aufgefordert. (Nötig wäre eher militärische Unterstützung.) Burhan hat ihr die Gleichsetzung von RSF und Regierung, also Tätern und Opfern vorgeworfen. Immerhin erzählt Güler davon - verstehen wollen das aber weder sie noch Lanz. Am Ende wird deutlich: das eigentliche Interesse der ganzen Runde ist, Europa vor weiteren Flüchtlingen zu bewahren. Man kann sich nur noch schämen für dieses Land. |
ZDF
|
41
|
| Donnerstag, 13.11.25 | ||
| Der US-Außenminister erklärt, die USA würden sich um ein Ende der Waffenlieferungen an die RSF bemühen. Einschätzungen dazu von Alex de Waal: das macht Hoffnung, aber auch Sudans Regierung sollte einem Waffenstillstand zustimmen. | B | 5 |
| Freitag, 14.11.25 | ||
|
Meldungen: schwere Kämpfe und Luftangriffe der Armee auf
die RSF-Banden in West-Kordofan. - General Burhan ruft die Bevölkerung auf,
sich am Kampf gegen die RSF zu beteiligen. - Der
UN-Menschenrechtsrat schickt
eine Kommission nach Darfur, um die Kriegsverbrechen der RSF zu untersuchen und
die Täter zu identifizieren. - Auf deutsch ein ordentlicher Bericht bei arte,
Meldungen bei ARD und ZDF. Auch bei PressTV ein Bericht, und Einschätzungen des
Journalisten Fra Hughes. ¤
Ermittler der Yale-Universität sichern weiter mit Hilfe von Satellitenbildern Belege für die Massenmorde der RSF in El Fasher. Gespräch mit Nathaniel Raymond (Yale). Die Bilder zeigen große Blutlachen, aufgestapelte und dann verbrannte Leichen, Massengräber. Was man dort nicht mehr sieht sind Menschen. Man muss befürchten, daß die RSF die verbliebenen ca. 150.000 Bewohner ermordet haben. ¤¤ |
A,JA,P,arj,hj
A |
zus.8
6 |
| Sonnabend, 15.11.25 | ||
| Keine Meldungen - | ||
| Sonntag, 16.11.25 | ||
| Wegen der Kämpfe und des Terrors der RSF in Kordofan kommen immer mehr Geflüchtete von dort in Khartum an. Bericht von Hiba Morgan. | A | 3 |
| Montag, 17.11.25 | ||
|
In
Nord-Kordofan rückt die Armee an mehreren Fronten gegen die RSF-Terroristen vor
und hat u.a. die zweitgrößte Stadt der Region (Name unklar) zurückerobert. Infos aus
Khartum von Hiba Morgan. - Tom Fletcher (UN) hat eine Woche lang mehrere
Flüchtlingslager besucht (u.a. in Tawila) und sich von Geflüchteten aus El
Fasher über die Verbrechen der RSF informieren lassen. Bei "Amanpour" spricht Paula Newton mit Tom Fletcher (Chef der UN für humanitäre Angelegenheiten) über die Not der Menschen in Darfur, die Menschheitsverbrechen der RSF und die weitgehende Gleichgültigkeit der Welt. Außerdem auch über die Lage in Gaza. |
A
C |
4 14 |
| Dienstag, 18.11.25 | ||
| Infos aus Khartum von Hiba Morgan über die Massenflucht von Zivilisten aus Darfur und Nord-Kordofan vor dem Terror der RSF. - Bei TV5 ein Bericht aus Tschad, wo ebenfalls wieder tausende Menschen aus Darfur eintreffen und von den Massakern erzählen. Und Gespräch mit Gerôme Bertrand (Handicap International), der gerade aus dem Flüchtlingslager in Tawila zurückgekehrt ist. ¤ | A,JA | zus.11 |
| Beim ARD-Magazin "Report Mainz" eine Recherche über die Wege, auf denen Waffen aus Deutschland nach Sudan und speziell in die Hand der Terrorgruppe RSF gelangen. Wenig überraschend führen diese über die Emirate (UAE). Deutsche Behörden wollen davon nichts wissen. | Report | 10 |
| Mittwoch, 19.11.25 | ||
| Ahmed Idris berichtet aus dem Grenzort Tine in Tschad, wo tausende Menschen ankommen, die aus Darfur flüchten mussten. Ebenfalls aus Tine berichtet Nadia Ben Mahfoudh (TV5). | A,JA | zus.5 |
| Donald Trump hat vom Saudiprinz erfahren, daß es ein Land namens "Sudan" gibt und daß es dort ganz schrecklich sei, keine Regierung und so, und er erklärt, daß er sich auch dort nun "darum kümmern" wolle. (OT) | A,B | zus.4 |
| Donnerstag, 20.11.25 | ||
|
Mehr
von Ahmed
Idris (Infos und Bericht) aus dem Flüchtlingslager Touloum in Tschad, wo
weiterhin täglich hunderte Geflüchtete aus Darfur ankommen. Mehr zu Trumps Ankündigung, sich für ein Ende des Konflikts einzusetzen. Bei der BBC ein Bericht und Einschätzungen von Joshua Craze (Experte, in Kampala): weitere "Friedensabkommen" werden genauso scheitern wie die bisherigen. Grund ist, daß der Westen sich nicht mit den Emiraten anlegen will, die man für eine Lösung in Gaza braucht. Letztlich befördern die USA so beide Völkermorde. Craze kritisiert auch Katar, welches angeblich "Islamisten" in Khartum unterstütze. (Interessant, aber nicht ganz logisch.) - Bei CNN Einschätzungen von Cameron Hudson. ¤ |
A B,C |
5
zus.13 |
| Freitag, 21.11.25 | ||
| Keine Meldungen - | ||
| Sonnabend, 22.11.25 | ||
| Ahmed Idris berichtet weiter aus Tschad über die Massenflucht der Menschen aus Darfur. Tschad, eins der ärmsten Länder der Welt, hat kaum die Ressourcen, so viele Menschen zu versorgen. Im Osten des Landes sind mehr als ein Drittel der Bevölkerung Geflüchtete. Erläuterungen dazu auch von Patrice Ahouansou (UNHCR in N'Djamena). Bei CNN ein allgemeiner Bericht, der die Massaker der RSF erwähnt. | A,C | zus.10 |
| Sonntag, 23.11.25 | ||
| Ramin Sina berichtet aus dem Südosten Libyens, wo die UN zigtausende Geflüchtete aus Darfur versorgen. Mehrere Experten erklären, daß auch die RSF ihre Waffenlieferungen aus den Emiraten auf dem Weg über Ostlibyen erhält. | WS,TT | zus.9 |
| Montag, 24.11.25 | ||
|
Der Anführer der RSF,
Dagalo, verkündet eine
dreimonatige "einseitige humanitäre Feuerpause". Die Regierung in Khartum hat
einen Waffenstillstand bereits abgelehnt und wirft den "Vermittlern"
von USA und UAE Einseitigkeit vor. O-Töne von Dagalo und Burhan. Amnesty International wirft den RSF in einem neuen Report Kriegs- und Menschheitsverbrechen in Darfur vor, speziell bei der Eroberung von El Fasher. Ein Bericht über diese Verbrechen, mit weiteren Zeugenaussagen über Vergewaltigungen von Kindern. - Außerdem ein Bericht über das schwer beschädigte Bildungssystem in Khartum. ¤ |
A | zus.7 |
| Dienstag, 25.11.25 | ||
|
Ahmed
Idris berichtet aus einem Flüchtlingslager in Iriba (Tschad) und spricht mit
Geflüchteten aus Darfur. Für hunderttausende traumatisierte Geflüchtete in
Tschad gibt es nur einen Psychologen. Bei CNN ein OT von Anwar Gargash, dem diplomatischen Berater des Regierung der UAE. Er äußert sich befriedigt darüber, daß die USA die Muslimbruderschaft zur "Terrororganisation" erklärt haben. Diese soll angeblich die Regierung in Khartum dominieren. Später spricht Becky Anderson mit Gargash und fragt ihn nach den Verbindungen der UAE zu den RSF, worauf er ausweichend antwortet, aber erneut die angebliche Gefahr durch die Muslimbruderschaft betont. Er behauptet, die Emirate hätten keine Waffen in den Sudan geliefert und NGOs würden eine ungerechtfertigte Kampagne gegen die UAE betreiben. |
A
C |
3
12 |
|
Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht |
![]() |
||
| Sender-Schlüssel | |||
| rauskuckers Blog (inaktiv) | |||
| rauskucker bei Bluesky |
Hinweise zum copyright :
Alle Bilder und Texte unter dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Eine Nutzung meiner Texte zu kommerziellen Zwecken (d.h. Geldverdienen) ist selbstverständlich ausgeschlossen.
Oder auf englisch:

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an : volkmar(Punkt)dantzer(Ätt)nord(Minus)com(Punkt)net (neu!)
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
-