Donnerstag, 2.4.2009
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Sudan
"Die Todesreiter von Darfur" (The devil came on horseback) - Dokumentarfilm von Ricki Stern und Anne Sundberg über den Völkermord in Darfur, gesehen mit den Augen des UN-Militärbeobachters Brian Steidle. (NNA)* (vgl. ttt 17.8.08) |
SWR |
82 |
Zimbabwe Ein weiterer Bericht über die katastrophalen Zustände in den Gefängnissen. Beruht (wie der Beitrag vom Vortag) auf dem Film "Hell Home" eines südafrikanischen Filmteams. |
B |
3 |
Afrika: Wirtschaftskrise Mohamed Adow berichtet aus Kenia über Arbeiter, die wegen der Krise der Exportwirtschaft (Textilindustrie, Blumenfarmen etc.) ihre Arbeit und ihr Einkommen verlieren. |
A |
3 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Guantanamo, Folter, CIA
Ein US-Gericht urteilt, daß Gefangene in Bagram (Afghanistan) vor zivilen US-Gerichten gegen ihre Haft klagen können. Ramzi Kassem ist Rechtsanwalt eines der Betroffenen und erläutert die Hintergründe und Folgen. |
A |
6 |
Afghanistan Jane Kirby berichtet über den Alltag französischer Soldaten, die versuchen, sich als Freunde der Afghanen zu zeigen. |
B |
3 |
Iran / Venezuela Chavez zu Besuch bei Ahmadinejad. Die Freunde beschließen die Gründung einer gemeinsamen Entwicklungsbank. |
E |
1 |
Israel / Palästina Meldungen und Kurzberichte: Ein Palästinenser ermordet im Westjordanland ein Kind von extremistischen Siedlern. - Der rechtsextreme Außenminister Liebermann wird wegen Korruptionsverdachts von der Polizei verhört. - Syriens Präsident erklärt, man werde niemals auf die Golan-Höhen verzichten. - (Marc Regev ist offenbar Sprecher auch von Israels neuer, rechtsextremer, Regierung.) Ein Bericht über den Streit in Israel zwischen Religiösen und Weltlichen um die Rolle, die die Religion im alltäglichen Leben spielen sollte. |
ari,E,A,T A |
zus.8 3 |
Ökologie | ||
Natur und Umwelt, Wasser We the people: "Water: running on empty" - Mike Cerre zeigt in vier Fallstudien aus unterschiedlichen Teilen der USA die Probleme und Konflikte einer Verschwendungs-Gesellschaft im Umgang mit einem knappen, aber lebensnotwendigem Element. Sehr interessant, leider (NNA)* |
A |
22 |
Mankind & Humanity | ||
Kapitalismus
Inside Story: Was ist von den Ergebnissen des G-20-Gipfels zu halten, was passiert, wenn die Stabilisierungsversuche fehlschlagen? Darüber diskutieren Max Keiser (Journalist und Finanzexperte), Ali Khan Satchu (Afrika- und Wirtschaftsexperte) und Vijaya Ramachandran (Entwicklungsexpertin). Erfrischend Keisers Kritik an den hilflosen Versuchen der Verursacher der Krise, einen Ausweg zu finden. Interessante Bemerkungen über eine überaschende Alternative zum Kapitalismus: das "Scharia-Banking". (NNA)* Auch das WDR-Magazin Monitor hinterfragt die Ergebnisse des G-20-Gipfels. Resümee von Heiner Flasbeck (UNCTAD): Sie versuchen das Feuer zu löschen und hinterher wollen sie die Brandstifter wieder ins Haus lassen. |
A
Monitor |
23
8 |
Demos Weitere Bilder von Demos in London beim G-20-Gipfel. - Generalstreik und Massendemos in Griechenland gegen antisoziale Wirtschaftspolitik. |
E,NC |
zus.4 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
HOME erstellt am 3.4.09 um 12:05 Uhr