Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv (Update 9.10.19) | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Dienstag, 22.10.2019
¤¤¤ |
|
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Nahost | ||
Bei den Protesten Anfang des Monats sind laut einer offiziellen Untersuchung 149 Demonstranten getötet worden, drei Viertel davon durch Schüsse von Polizisten oder Soldaten. Es soll aber keinen Schießbefehl der Regierung gegeben haben. Sieben verantwortliche Offiziere wurden deswegen entlassen. Infos aus Bagdad von Imran Khan. |
A | 2 |
Syrien / Türkei Bei einem Treffen in Sochi verkünden Erdogan und Putin, daß sie sich über ein Abkommen zum Abzug der kurdischen Kämpfer aus dem Grenzgebiet geeinigt haben. Demnach soll die YPG (bzw. SDF) auch aus Manbij und Tal Afar abziehen, das Grenzgebiet soll dann von Türken und Russen gemeinsam kontrolliert werden. Erdogan verlängert zugleich die mit den USA vereinbarte Feuerpause um sechs Tage. - Bei AJE Einschätzungen von Chris Doyle: ein Erfolg für Rußland und gute Nachrichten für die syrische Regierung, Verlierer sind wie immer die Kurden. Bei CNN spricht Christiane Amanpour mit US-Kriegsminister Mark Esper. Bei den deutschen Sendern weiter viel zu den Reaktionen auf AKKs Geistesblitz (weggelassen: unwichtig), aber auch Aktuelles zur Entwicklung der türkischen "Sicherheitszone". Im heute-journal ein Kommentar von Wulf Schmiese. |
A,B,C,Sky arj,TS,hj,E |
zus.29
zus.12 |
Auch nach der Ankündigung von Reformen dauern die Massenproteste an. Die Demonstranten fordern weiter den Rücktritt der Regierung. Bei AJE berichtet Stefanie Dekker diesmal aus Tripoli, bei Sky News Mark Stone aus Beirut. |
A,Sky |
zus.5 |
Ein Bericht aus Benghazi. Die Stadt erholt sich langsam von den Kriegszerstörungen. Anscheinend unterstützen alle General Haftar bei seinem Krieg gegen die Hauptstadt Tripoli. Ein eigener Satellitensender steht fest hinter Haftar. |
arj | 3 |
Asien |
||
Myanmar "Birma und die Rohingya - Mord nach Plan" - Film von Gwenlaouen le Gouil (NNA)* ¤¤ Text von arte:
"Hunderte Dörfer wurden niedergebrannt, zahlreiche Vergewaltigungen und Massaker
verübt. 700.000 Rohingya verlassen Myanmar und flüchten ins benachbarte
Bangladesch ins Exil. Die Vereinten Nationen sprechen von "ethnischer
Säuberung", dann von "Merkmalen eines Völkermordes". Der Dokumentarfilm
beleuchtet die Hintergründe des geplanten Massenmords. |
arte
|
63
|
"Birma - Der lange Kampf der Aung San Suu Kyi" - Film von Karen Stokkendal Poulsen (NNA)* ¤ Text von arte:
"Die Dokumentation gibt zum ersten Mal Einblicke in die höchsten Machtgefüge
Myanmars. Die dänische Filmemacherin Karen Stokkendal Poulsen enthüllt, wie das
Militär mit den demokratischen Mechanismen spielt und wie sich Aung San Suu Kyi
– einst Ikone des Kampfes für Freiheit und Demokratie – durch ihr Schweigen zum
Massenmord an den Rohingya immer mehr in Widersprüche verstrickt. |
arte
|
56
|
Amerikas |
||
Nachdem alle Wahlergebnisse auf eine Stichwahl hindeuteten, soll Morales auf einmal eine deutliche Führung vor Mesa haben und damit direkt gewählt sein. Die Opposition erhebt Manipulationsvorwürfe, und in La Paz und anderen Städten protestieren Tausende, teilweise gewalttätig. U.a. werden mehrere Wahlbüros in Brand gesteckt. John Holman berichtet aus La Paz. |
A |
5 |
Ökologie | ||
Natur und
Umwelt / Landwirtschaft In mehreren deutschen Städten demonstrieren einige tausend Industrie-Landwirte mit ihren monströsen Treckern gegen schärfere Naturschutzauflagen, u.a. gegen geplante (sehr vorsichtige) Einschränkungen des Einsatz von Ackergiften und die neue Düngemittelverordnung, die die weitere Vergiftung des Grundwassers verhindern soll (aber ebenfalls viel zu lasch ist). Im ZDF heißt es, da hätten "die deutschen Landwirte" ihrem Ärger Luft gemacht. Das ist natürlich Unsinn, es gibt ja auch unter konventionellen Bauern vernünftige Leute, und es gibt Biobauern, die heute bestimmt nicht dabei waren. In keinem der Berichte wird erwähnt, daß die Proteste teilweise von AfD-Leuten organisiert wurden. (Was nicht heißt, daß alle Teilnehmer Nazis waren.) Bei "buten un binnen" sagt Sönke Hofmann vom Nabu, daß er schon Verständnis für die Bauern hat ("Ich möchte kein Bauer in der heutigen Zeit sein."), aber nicht dafür, daß die Demonstranten immer noch die Landwirtschaftpolitik der korrupten Verbrecher vom deutschen Bauernverband unterstützen, die nur auf Masse und Großbetriebe setzt, und die uns das Insektensterben, das Vogelsterben, das Nitrat im Trinkwasser gebracht hat, und zugleich immer mehr Höfe in den Ruin treibt. ¤ |
ht,TS,hj,E,b&b
|
zus.14
|
Interessen | ||
Beitrag von Anna Feist über die absurde deutsche Drogenpolitik, die harmlose Konsumenten (ca. ein Drittel der Bevölkerung) mit Strafen bedroht, den Handel in die Illegalität verbannt und so Kontrolle, Aufklärung über Gefahren und Jugendschutz verhindert, und zugleich die schädlichste Droge als harmloses Genußmittel verharmlost und in jedem Supermarkt anbietet. Die Experten (Juristen, Polizisten, Psychologen, Mediziner) fordern eine Liberalisierung, die Politik ignoriert das. Genau wie beim Klimawandel. - Morgen (Mittwoch) dazu die Doku "Deutschland im Rausch", um 22:45 im ZDF. ¤ |
frontal 21 | 11 |
Bei "Mann, Sieber!" Einlassungen zu Erdogans Angriffskrieg gegen die Kurden. Aus Sicht der Rüstungskonzerne ein geschicktes Schaffen von Nachfrage. |
ZDF |
3 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt erstellt am 23.10.19 um 15:20 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht | ![]() |
|
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright :
Alle Bilder und Texte unter dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Eine Nutzung meiner Texte zu kommerziellen Zwecken (d.h. Geldverdienen) ist selbstverständlich ausgeschlossen.
Oder auf englisch:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an : eingang(ätt)rauskuck(Punkt)de (neu!)
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.