Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Dienstag, 26.7.2011
¤¤¤ |
|
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Die Arabische Revolution | ||
Im ZDF ein Bericht aus Brüssel über Drohungen der Nato, die Luftangriffe gegen Gaddafi unbegrenzt weiterzuführen. Anita McNaught berichtet über den Kampf von Regierungstruppen und Rebellen um Wasser in der Wüste. Gaddafi hat seine Truppen aufgefordert, den Städten der Rebellen das Wasser abzustellen (in einer Audiobotschaft am 15.7.). ¤ Gabriel Gatehouse berichtet von den Rebellen an der Front westlich von Misurata. |
ht,A,B
|
zus.9
|
Khosro Mahmoodi berichtet über die Proteste von jungen Leuten, die eine "zweite Revolution" fordern. |
P | 2 |
Das Al-Jazeera-Live-Blog Libyen Das Al-Jazeera-Live-Blog Syrien Das Al-Jazeera-Live-Blog Jemen |
|
|
Afrika | ||
Somalia
Einige Berichte über die Hungersnot und die beginnende Luftbrücke, mit der die UN Nahrungshilfe nach Mogadishu bringen will. Bei Euronews ist aber zu sehen, daß in einer Lagerhalle in Mogadishu bereits massenhaft Nahrungsvorräte (einige Tausend Tonnen) lagern, die bisher aus ungeklärten Gründen nicht verteilt werden. - Bei AJE berichtet Peter Greste aus Ostäthiopien, Betroffene schildern ihre verzweifelte Lage. Und ein Bericht über Somalier in London, die Geld nach Hause schicken, um ihren Familien zu helfen. Ein Beitrag bei 3sat-kulturzeit fragt, warum die Bilder von verhungernden Menschen heute die Menschen in den reichen Ländern nicht mehr so berühren wie noch vor 30 Jahren. Abstumpfung (durch medialen Dauerkonsum), Aversion gegen die (immergleichen) Opfer und die Komplexität der Probleme werden genannt. Gefordert werden "andere Bilder, ein anderer Blick", der auch Verantwortlichkeiten einschließt. (Ich vermute außerdem, daß die Leute kaum noch in der Lage sind, emotional zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden.) ¤ "The Stream": "Pocket change for Somalia" - Ein Gespräch mit dem Journalisten Jeremy Scahill, der kürzlich in Mogadishu war. Er hat nicht nur zum Hunger etwas zu sagen, sondern auch über Machenschaften der USA und der CIA (geheimes Folterlager am Flughafen). - Weiter zu Gast der somalische Sänger K'Naan Warsame und der Filmemacher Ahmed Farah. (NNA)* ¤ |
ht,arj,TS,E,A
ktzt
A |
zus.13
3
25 |
(Video von "The Stream" folgt) | ||
Nigeria Bericht über Flüchtlinge aus dem Bundesstaat Borno, die wegen der Gewalt von Boko Haram und der Armee in die Nachbarländer geflüchtet sind. |
A |
3 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" |
||
Meldungen über zivile Tote bei Nato-Luftangriffen. In einem Fall hat die Nato sich entschuldigt. |
P | 1 |
Der Iran beschwert sich, weil Deutschland Leuten der kurdischen PJAK Unterschlupf gewährt. Iran fordert, die Leute festzunehmen und auszuliefern, die beschuldigt werden, im Iran an Terrorakten beteiligt gewesen zu sein. |
P |
4 |
Nahost | ||
Zwei Berichte zur Einstellung der Palästinenser zur Staatsgründung. Tom Ackerman und John Donneson, beide aus Ramallah. (NNA)* Seit 12 Tagen anhaltende Großdemonstrationen in Israel gegen Wohnungsknappheit und Inflation. Bericht von Markus Rosch aus Tel Aviv. ¤ |
A,B
TS |
zus.6
2 |
Ökologie | ||
Meeresplünderung An der Küste der Bretagne sind 18 Wildschweine in einem giftigen Blaualgenteppich umgekommen. Bei "Reporter" mehr über die "grüne Pest" an Frankreichs Küste. Seit 30 Jahren wuchern die Algen immer stärker, Ursache ist die Überdüngung des Meeres durch die Landwirtschaft, z.B. riesige Schweinemästereien. Der Film fragt nach, was dort unternommen wird, um besser mit der Gülle umzugehen. Biogasanlagen, Kläranlagen. Offenbar reicht das alles noch nicht. Einstweilen holen jeden Sommer Trecker das Grünzeug aus dem Wasser um es zu "entsorgen" (wohin eigentlich?). |
E E |
1 9 |
Natur "Riesenschwärme - Die Masse macht's" - Naturfilm von John Downer mit faszinierenden Aufnahmen aus aller Welt von schwärmenden Vögeln, Fledermäusen, Insekten und Meerestieren sowie ziehenden Herden von Säugetieren. ¤¤ |
WDR |
45 |
Mankind & Humanity | ||
Demonstrationen /S21 Die neue grün-rote Landesregierung von Ba.-Wü. und der komplizierte Weg zu einer Volksabstimmung über S21. Den ironischen Unterton des Beitrags wünschte man sich öfters mal bei Berichten über das Berliner Versagerkabinett. |
TS |
3 |
Rassismus / Naziterror I Weitere Berichte aus Norwegen über die Trauer um die Opfer und über den genauen Ablauf des Massakers. Weitere Zeugenaussagen von Überlebenden. - Portraits von einigen der Ermordeten. - Der Täter soll möglicherweise wegen Verbrechen gegen die Menschheit angeklagt werden. Auf seinem Hof hat die Polizei weiteren Sprengstoff gefunden. ¤ In Deutschland (bzw. in den Mainstreammedien, hier TS und TT) findet eine ziemlich seltsame Debatte über "Gefahren aus dem Internet" statt, bei der zwar die Stiefelnazis erwähnt werden (die aber eher keinen Bezug zu Breivik hatten), die Rechtspopulisten (Seehofer, Broder, Sarrazin, PI) aber völlig ausgeklammert werden, obwohl der Täter doch aus dieser Richtung seine Anregungen bezogen hat. Bei Euronews und Press-TV wird über Kontakte des Täters zur britischen EDF und zur BNP berichtet. Er hat wohl einigen Hundert dieser fanatischen Muslimhasser sein "Manifest" gemailt. Außerdem hat er es (90 Minuten vor dem ersten Anschlag) an mehrere tausend Sympathisanten in ganz Europa geschickt. Wäre interessant zu wissen, wie die alle reagiert haben. ¤ Bei der BBC der norwegische Politiker und Autor Aslak Sira Myhre über den fremdenfeindlichen Rechtsextremismus in Norwegen. Er bemerkt, daß Terror dort bisher ausschließlich von Rechten kam, und trotzdem nach dem Anschlag zuerst Muslime verdächtigt wurden. Umsomehr freut ihn die kluge, besonnene Reaktion seines Volkes jetzt. Glenn Beck sagt unterdessen in seiner Radio-Talkshow, diese Jugendlichen auf der Insel seien wohl sowas wie die Hitler-Jugend. (OT bei Press-TV) |
TS,TT,E
|
zus.40
|
Rassismus / Naziterror II Live die Pressekonferenz von Breiviks Strafverteidiger Geir Lippestad. (NNA)* Inside Story: "Europes Rise of the Right - Fact or Fiction?" - Diskussion mit Anders Giaever (norwegischer Journalist), Matthew Goodwin (Experte für Rechtsextremismus) und Shannon Pfohman (European Network against Racism). Leider NNA)* ¤ |
B,Phoenix A |
zus.27 25 |
Interessen | ||
Bei "Tonspur - Der Sound meines Lebens" sprechen Künstler über Musik, die ihnen etwas bedeutet. Diesmal die schweizer Liedermacherin Sophie Hunger. Musik von De La Soul, Bob Dylan, Nina Simone, Dan le Sac, Lhasa, Camille, Tom Waits, Radiohead und ihr selbst. ¤ - Mittwoch kommt übrigens Piet Klocke. |
3sat |
30 |
Das wunderschöne alte Wohnhaus am Zolltor Rotersand (früher "Hotel Rotersand") hat einige Jahre leergestanden und wird jetzt von einem bulgarischen Investor renoviert (sehr preiswert von mitgebrachten "Familienmitgliedern") und soll demnächst wieder normal vermietet werden. |
b&b |
4 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt erstellt am 27.7.11 um 14:45 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht |
![]() |
|
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright : Alle Bilder und Texte unter
dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit
dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte
benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese
Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Eine Nutzung meiner Texte zu kommerziellen Zwecken (d.h. Geldverdienen) ist
selbstverständlich ausgeschlossen.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein
rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.