Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Dienstag, 24.5.2011
¤¤¤ |
|
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Die arabische Revolution | ||
Mehr über die Luftangriffe der letzten Nacht, bei denen angeblich 3 Menschen getötet und viele verletzt wurden. Im heute-journal erkennt Kai Niklasch einen Strategiewechsel der Nato, jetzt werde gezielt versucht, Gaddafi zu beseitigen. |
arj,hj,B | zus.7 |
Ägypten
Gegen Mubarak ist Anklage erhoben worden. Kurzer Bericht von Ayman Mohyeldin. |
A,E | zus.3 |
Jemen
Weiter Kämpfe in Sanaa zwischen Soldaten und Kämpfern des Hashed-Stammes, bisher über 30 Tote |
A | 2 |
Afrika | ||
Sudan
Nochmal ein aktualisierter Bericht von Sherine Tadros aus Khartum zur Krise in Abyei. Die Regierung des Nord-Sudan will ihre Truppen dort lassen, bis die des Südens auch abziehen. |
A |
2 |
Somalia
arte-Themenabend "Somalia - Chaos am Horn von Afrika" 1. "Somalia und die Giftmüllmafia" - Dokumentation von Paul Moreira ¤¤ Text von der arte-Seite: "Vor den Küsten Somalias, dem bitterarmen Land am Horn von Afrika, wird seit Jahren giftiger Müll im Meer versenkt. Während ausländische Geschäftemacher hier eine ergiebige Geldquelle aufgetan haben, leidet die Bevölkerung Somalias unter den gesundheitsschädlichen Folgen dieses illegalen Treibens. 2. "Mogadischu, Hauptstadt in Trümmern" - Dokumentation von Thomas Dandois ¤¤ Text von der arte-Seite: "Die Dokumentation des Filmemachers Thomas Dandois beleuchtet die jüngste Geschichte Somalias vor dem Hintergrund des lokalen, regionalen und internationalen Geschehens, denn nur so werden die in den letzten Jahren entstandenen Phänomene Piraterie und Scharia-Miliz wirklich verständlich. Betrachtet man die Ereignisse der letzten 20 Jahre, angefangen vom Sturz des Diktators Siad Barre über die von der UNO beschlossenen militärischen Interventionen der 90er Jahre, insbesondere die Operation "Restore Hope" und die kurzzeitige Befriedung durch die Union Islamischer Gerichte zu Anfang dieses Jahrtausends. |
arte
arte |
55
52 |
Nigeria
"Street Life in Lagos" - Der Film von Joe Loncraine bringt ein eindringliches Bild des Lebens in der 20-Millionen-Stadt. Lange ruhige Bilder und die Erzählungen der Bewohner berichten von kultureller Vielfalt, bitterem Elend, Improvisationskunst. Szenen aus der Hausbootstadt in der Lagune, aus dem Verkehrschaos, von der gigantischen stinkenden Müllkippe, vom Geschäft mit Stromgeneratoren (wenn der Strom mal wieder abgeschaltet wird - für den aber auch fast niemand bezahlen kann). Sehenswert. (Witness) ¤ |
A |
25 |
Nach einem Report von Amnesty International haben im Bürgerkrieg beide Seite Kriegsverbrechen an Zivilisten begangen. Bericht dazu von Marc Doyle (mit Archivbildern). Ein Journalist der Pro-Gbagbo-Zeitung "Notre Voie" ist ermordet worden. Bericht von Ange Herman Gnanih |
A,JA |
zus.5 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Mittwochmorgen zerstört eine schwere Explosion ein Polizeigebäude in Peshawar. Zunächst kaum nähere Infos, dafür allgemeine Betrachtungen von Imtiaz Tyab zur Sicherheitslage im Land. |
A |
5 |
Die Rede des Faschisten Netanjahu vor dem US-Kongress. Bemerkenswert nur, daß die Abgeordneten diesem Mann nicht nur zuhören, sondern seinen Lügen und Diffamierungen noch begeistert zujubeln. Obama wird es danach sehr schwer haben, noch irgendwo als neutraler Makler wahrgenommen zu werden. Die Rede im Live-OT bei CNN (fast vollständig). Bei AJE eine Zusammenfassung und eine detaillierte Stellungnahme von Mustafa Barghouti. Und ein Gespräch mit Rae Abileah. Die Aktivistin von Code Pink hatte die Rede des Kriegsverbrechers mit einem Zwischenruf von der Zuschauertribüne unterbrochen, woraufhin sich umstehende AIPAC-ler auf sie stürzten und sie krankenhausreif schlugen. Netanjahu dazu unter dem Jubel der Abgeordneten: "This is real Democracy!" ¤ |
C,A,E | zus.67 |
Christian Sievers berichtet über die extremistischen Siedler, die im besetzten Palästina unermüdlich Fakten schaffen, neue Festungen gründen und die Bewohner des Landes verjagen. |
hj | 4 |
Europa |
||
Spanien Bei kulturzeit ein kurzer schöner Bericht der klarstellt, daß es den jungen Leuten um einen Systemwechsel geht. Gespräch dazu mit Paul Ingendaay (Korrespondent der FAZ), ebenfalls sehr verständig. ¤ "The #Spanishrevolution Spreads" - Bei "The Stream" geht es um die Verbindungen zwischen der arabischen Revolution und der in Spanien, und die Funktion der sozialen Netze. Pablo Prieto, ein Sprecher der Bewegung, erklärt, daß Spanien natürlich keine Demokratie hat, es gibt keine Mitwirkung des Volkes und die Politiker dienen den großen Konzernen. Die Revolution breitet sich inzwischen übers Internet in ganz Europa aus, von den Medien bisher völlig ignoriert. Beispiele davon in der Sendung. (Leider nur teilweise gesehen.) ¤ |
ktzt
A |
8
24 |
Ökologie | ||
Natur und Umwelt,
Waldzerstörung In Brasilien ist der bekannte Waldschützer José Cláudio Ribeiro da Silva ermordet worden. Infos von Gabriel Elizondo. |
A |
2 |
Mankind & Humanity | ||
Rassismus / Antimuslimismus In London demonstriert eine kleine Gruppe von Islamisten mit idiotischen Parolen ("Islam will dominate the world") gegen den Besuch von Obama, Nazis von der "EDL" brüllen wiederum lautstark gegen ihre Lieblinsfeinde. |
NC |
2 |
Interessen | ||
"Pelzig hält sich": Eine spannende Unterhaltung mit der Schriftstellerin Juli Zeh rund um die Themen Völkerrecht, Überwachungsstaat und Gesundheitswahn. Ebenso geistreich wie spaßig. ¤ |
ZDF |
19 |
erstellt am 25.5.11 um 14:50 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht |
![]() |
|
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright : Alle Bilder und Texte unter
dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit
dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte
benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese
Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein
rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.