rauskuck vom Sonnabend, 13.3.2010 Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde Heute mit drei völlig haltlosen Verleumdungskampagnen der Medien gegen rechtschaffene Menschenfreunde. |
![]() |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Somalia
Die Menschen fliehen zu Tausenden vor den Kämpfen in Mogadishu. (Allgemeiner Bericht) |
arj |
2 |
Nigeria In Jos demonstrieren Hunderte Frauen gegen die Gewalt. Zeugen berichten von den Massakern. ¤ Bericht von Caroline Duffield aus dem Dorf Dogo Nahawa, einem der Orte des Massakers vom letzten Wochenende. Verzweifelte und verängstigte Überlebende. ¤ "Back Story": CNN-Reporter Christian Purefoy beobachtet, wie bei einer Beerdigungsfeier in Jos ein nigerianischer Reporter angegriffen wird, weil er angeblich ein Muslim ist. Junge Männer drohen, ihn totzuschlagen, schließlich greift die Polizei ein. - Purefoy versucht, die Hintergründe der Gewalt zu erklären. |
JA B C |
2 2 9 |
Togo
In Lomé demonstrieren Tausende von Anhängern der Opposition gegen die nach ihrer Meinung gefälschte Wahl, gleichzeitig demonstrieren Tausende ihre Unterstützung für den "wiedergewählten" Präsidenten Gnassingbe. Es bleibt diesmal friedlich. |
E,JA,NC |
zus.4 |
Cote D'Ivoire "People & Power: Corporations on Trial / Update" - Neue Entwicklungen in vier Fällen, in denen die Opfer von Umwelt- und Menschenrechtsverbrechen darum kämpfen, verantwortliche Konzerne vor Gericht zu bringen. Hier: der Trafigura-Giftmüllskandal. Der Klägeranwalt Martyn Day erläutert die Probleme bei der Verteilung der erzielten Entschädigungszahlung. |
A |
7 |
Amerikas |
||
"People & Power: Corporations on Trial / Update" - Neue Entwicklungen in vier Fällen, in denen die Opfer von Umwelt- und Menschenrechtsverbrechen darum kämpfen, verantwortliche Konzerne vor Gericht zu bringen. Hier: die Beteiligung von Chiquita am Krieg gegen Rebellen. Informationen von Siv Thorgeirsson (Business and Human Rights Center), die Klage in den USA steckt fest, der Konzern streitet jede Verantwortung ab. |
A |
6 |
Als Gegenbewegung zur rechtspopulistischen "Tea Party Movement" bildet sich jetzt die linksliberale Basisbewegung "Coffee Party Movement". Ein Portrait und ein Interview mit der Gründerin Annabel Park. Sie erklärt, daß sie die Methoden der Rechten ablehnt und eine demokratische Reform des politischen Systems anstrebt, weg vom destruktiven Zwei-Parteien-System, Ausschaltung der Lobbys, hin zu stärkerer direkter Bürgerbeteiligung. Weitere Erläuterungen von Tom Schaller (Politologe). |
A,B |
zus.10 |
"Die neuen Patrioten" - Reportage von Wolfgang Schoen, Sebastian Kuhn und Tilman Przyrembel über die rechtspopulistische "Tea Party Movement" (NNA)* Text von der (mal wieder kaputten) arte-Seite: "In den USA sammelt sich eine neue stramme Rechte: patriotisch, populistisch und Anti-Obama. Sie vergleichen seine Politik mit der Hitlers und Mussolinis, werfen ihm vor, er wolle in das Land der Freien Sozialismus, Kommunismus und Faschismus einführen. Klar, das klingt total verrückt, absurd, an den Haaren herbeigezogen. Aber dahinter steckt Methode und die hat Erfolg: In der Tea Party Convention treffen sich die neuen Fundamental-Kritiker an Obama zurzeit in Massen und überall im Land. Unsere Reporter waren beim ersten Nationalkongress der American-Tea-Party in Nashville, sie besuchten eine lokale Gruppe dieser neuen „Patrioten“ in dem |
arep
|
13
|
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
In Kandahar greifen abends Talibankämpfer mehrere Polizeiwachen und das Gefängnis mit Selbstmordbomben an, danach kommt es zu heftigen Schießereien. Mindestens 30 Tote. Gefangene konnten diesmal nicht entkommen. |
A,B,E |
zus.4 |
Selbstmordanschlag an einem Checkpoint in Mingora (Swat), 14 Tote, überwiegend Zivilisten. Kamal Hyder berichtet aus dem Grenzgebiet zu China, wo nach einem Erdrutsch ein Fluß sich aufstaut, wodurch ganze Dörfer im Wasser versinken und wichtige Straßen unterbrochen sind. |
A,E A |
zus.3 3 |
Gespannte Lage in den besetzten Gebieten. Frauen protestieren am Checkpoint Qalandia gegen die Abriegelung der Palästinensergebiete, israelische Soldaten beschießen alles mit Tränengas was sich bewegt und nehmen Reportern mit Gewalt die Kameras ab. ¤ Ayman Mohyeldin berichtet über den Fall des Jungen Majed Al Rubah aus Gaza, der während des Gaza-Krieges von israelischen Soldaten als Geisel und Schutzschild benutzt wurde. |
A,NC
A |
zus.7
3 |
"People & Power: Corporations on Trial / Update" - Neue Entwicklungen in vier Fällen, in denen die Opfer von Umwelt- und Menschenrechtsverbrechen darum kämpfen, verantwortliche Konzerne vor Gericht zu bringen. Hier: die Klagen der Bewohner von Bilin gegen den israelischen Sperrzaun auf ihrem Land, genauer gegen die Firmen, die ihn gebaut haben. |
A | 4 |
Europa |
||
BRD /
Westermölle "Verleumdungskampagne der Medien" gegen Westerwelle, der völlig unschuldig ist und weder korrupt noch in der FDP - so reagiert Guido auf die Vorwürfe. Ungefähr so glaubhaft wie Berlusconi und Ratzinger. |
ht |
1/2 |
Europa
/ Italien "Verleumdungskampagne der Medien" gegen Berlusconi, der völlig gesetzestreu ist und weder korrupt noch Politiker - so reagiert Silvio auf die Vorwürfe. Ungefähr so glaubhaft wie Westerwelle und der Papst. (Im Bericht geht es um die wachsenden Proteste der Bevölkerung gegen den Duce, große Demonstration in Rom.) |
ht |
2 |
Mankind & Humanity | ||
"Verleumdungskampagne der Medien" gegen den Papst, der völlig unbeteiligt ist und weder ein Kinderschreck noch katholisch - so reagiert der Vatikan auf die Vorwürfe. Ungefähr so glaubhaft wie Berlusconi und Westerwelle. (Immerhin hat noch niemand behauptet, Ratzinger sei nicht korrupt...) Barbara Blaine (vom US-amerikanischen "Survivors Network" von Menschen, die von Priestern mißhandelt wurden) stellt klar, daß Ratzinger natürlich mit dem Fall in München zu tun hatte. Die Reaktionen des Vatikans auf die Fälle in den USA und weltweit sind bislang nur Ankündigungen und reine Rhetorik, an den Ursachen ist bisher nichts geändert worden. Statt mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten versucht die Sekte weiter, alles zu vertuschen. |
ht
A |
4
4 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
Was das alles soll / Why "rauskuck"? What it's all about
HOME erstellt am 14.3.10 um 13:43 Uhr